Hardware > Hardware (High-End)

PAK68/2 SRAM?

<< < (3/4) > >>

Lukas Frank:
Bilder sind immer Interessant ...


http://amiga.resource.cx/expde/pak

SpyVsSpy:

--- Zitat von: joejoe am Sa 27.07.2024, 11:25:55 ---Der Trick besteht neben den /CS und /WS Signalen vor allem darin, auch Byte-Schreibzugriffe im 32-Bit RAM richtig auszudekodieren.

--- Ende Zitat ---
Ja, stimmt: die vier Byteselect Signale für vier /WE muß man selbst generieren. Ich frage mich, warum im PAL U12 vier /OE erzeugt werden. Eines hätte gereicht. Leider fehlt dafür an U12 R/W  :(

joejoe:
Hier ein paar Bilder.
Diese PAK/2 war nicht die letzte Ausbaustufe mit RAM und ROM in den Sockeln und einem 22V10 als GAL (U6 oder doch eher U12?). Da wg. IDE-Bus eine TOS-Card vorhanden war, stecken in den 32PIN Sockeln nur SRAMs, die nötige Adaption wurde rückbaufähig mit Adaptersockeln durchgeführt. Zu guter Letzt hat der MegaST noch einen einfachen Panther Adapter, aber leider kein Gehäuse oder Netzteil mehr. Es wird also noch weiter dauern, bis ich den mal testen werde.
edit: Typos
und das CPU-Adapterboard ist eine c't-HuckePAK, die aus der PAK/2 ein 63030-Board macht

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: joejoe am So 28.07.2024, 13:12:58 ---Hier ein paar Bilder.
Diese PAK/2 war nicht die letzte Ausbaustufe mit RAM und ROM in den Sockeln und einem 22V10 als GAL (U6 oder doch eher U12?). Da wg. IDE-Bus eine TOS-Card vorhanden war, stecken in den 32PIN Sockeln nur SRAMs, […]
und das CPU-Adapterboard ist eine c't-HuckePAK, die aus der PAK/2 ein 63030-Board macht

--- Ende Zitat ---

Sieht wild aus, typische Atari-Erweiterung(en) :) Wie/womit hast du die SRAMs als TOS-Speicher eingebunden?

joejoe:

--- Zitat von: gh-baden am So 28.07.2024, 14:30:01 ---Sieht wild aus, typische Atari-Erweiterung(en) :) Wie/womit hast du die SRAMs als TOS-Speicher eingebunden?

--- Ende Zitat ---
Das macht das TOS3.06 völlig selbstständig. Damit das passiert, muss A24 (=high) in die Dekodierung im GAL mit eingebunden werden, die Spiegelungen infolge der völlig unvollständigen Ausdekodierung des SRAM FAST-RAMs erkennt TOS3.06 ebenfalls eigenständig. In den c't TOS Patches für die PAK/2 wurden diese Checks aber entfernt, das muss dann natürlich wieder aktiviert werden. DSACKx für A24 =1 muss natürlich auch passen, Wenn das RAM innerhalb der unteren 16MB eines ST-Adressraums liegt (also ohne A24 zu nutzen) findet TOS das natürlich nicht, aber ein passend angelegter ALT-RAM Cookie mit FastRAM Buffer bringt auch das zum Laufen. Wie das aber genau geht, weiß ich nicht, Damals war die Hardware plus GALs mein Part.
Edit: Typos

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln