Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
BlueSCSI ... (SCSILINK.XIF)
Thorsten Otto:
Danke ;) Natürlich wäre es schön die letzten Macken auch noch beseitigen zu können.
Wegen des "Finding Wi-Fi": theoretisch wird das in der Atari-Version auch angezeigt. In der Praxis wird der Text aber wohl wieder überschrieben bevor das Fenster das erste mal gezeichnet wird. Läuft halt in GEM etwas anders...
Lukas Frank:
Damit das DA brauchbar wird müsste es das Wi-Fi Netzwerk beim MiNT einbinden bei einem Connect zum Router. Der Macintosh macht das.
Macht braucht dort nur ifconfig mit en0 und Werten aufrufen, oder? Ich habe keine Ahnung! Und wie kann das bei STING und SingleTOS aussehen, wahrscheinlich schwieriger als bei MiNT?
Thorsten Otto:
Hm, auch in der Mac Version macht das DA eigentlich nichts mit dem Netzwerk wenn ich nichts übersehen habe. Es unterhält sich lediglich mit dem SCSI device.
Solange SCSILINK.XIF unter Mint nicht funktioniert, kann man das eh schlecht testen. Denke aber nicht daß es eigentlich am Treiber liegt, irgendwas scheint da beim BlueSCSI noch zu fehlen wenn es mit dem Dayna Adapter funktioniert. Vlt. fehlende Interrupts, wodurch die Pakete nicht abgeholt werden?
Lukas Frank:
Oder ich dachte das der Macintosh Dayna Treiber mehr kann oder anderes macht als der Atari Dayna MiNT Treiber.
Am Mac geht mit dem Dayna Treiber die original Hardware als auch das BlueSCSI Gerät.
Am Atari geht nur die original Hardware.
Thorsten Otto:
Noch ein paar Kleinigkeiten bzgl. des Window-Update geändert. Bin mir aber nicht sicher ob man die Meldung "Finding Device" sieht, sie wird zwar definitiv gezeichnet, aber nur solange nach dem SCSI device gesucht wird, und das dürfte nicht so lange dauern.
Im übrigen sind die Snapshots jetzt automatisiert. Die aktuelle Version ist z.B. unter https://github.com/th-otto/wifi_da/actions/runs/10098442601 zu finden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln