Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

BlueSCSI ... (SCSILINK.XIF)

(1/16) > >>

Lukas Frank:
Habe eine BlueSCSI v2 Desktop Version zum testen mit der Firmware vom 21/5/24 ...

Als SCSI Festplatte funktioniert alles einwandfrei. Ich teste am Atari Falcon mit DFP1 Beschleuniger. Die Geschwindigkeit liegt bei 1,2MB/s was so etwas unter der Hälfte von der IDE Geschwwindigkeit ist. Nicht so dolle aber geht. Habe mit Kobold 200MB an Dateien kopiert ohne Probleme.

Das Netzwerk macht Probleme. MiNT (aktueller Snap) friert am Ende bevor XAAES gestartet wird ein. Der BlueSCSI log sieht gut aus. Ohne das SCSILINK.XFS ist alles gut. Im FritzBox Router Monitor erscheint das BlueSCSI nicht!

Das NE5.hda file war zuerst 0 Bytes und beim zweiten Versuch habe ich es mit 900MB angelegt. Macht aber keinen Unterschied. Die Anleitung ist da nicht genau genug ...

https://bluescsi.com/docs/WiFi-DaynaPORT


Probiere jetzt erstmal mit einem 68k Apple Macintsoh Rechner vielleicht komme ich da weiter ...?


Vielleicht weiss ja jemand mehr ...?


log ->   Platform: BlueSCSI
FW Version: 2024.05.21-rel May 21 2024 21:21:44
I2C Supported
Flash chip size: 2048 kB
 
=== SD Card Info ===
SD card detected, FAT32 volume size: 3773 MB
SD Name: SU04G, MID: 0x03, OID: 0x53 0x44
[176ms] 
[176ms] === Global Config ===
[177ms] Reading configuration from bluescsi.ini
[177ms] Active configuration (using system preset "Generic"):
[177ms] -- Debug is enabled
[178ms] DBG -- Parity is enabled
[178ms] DBG -- ReinsertCDOnInquiry is disabled
[226ms] 
[226ms] === Finding images in / ===
[227ms] == Opening /HD0.hda for ID: 0 LUN: 0
[266ms] ---- WARNING: file /HD0.hda is fragmented, see https://github.com/BlueSCSI/BlueSCSI-v2/wiki/Image-File-Fragmentation
[266ms] DBG ---- Read prefetch enabled: 8192 bytes
[266ms] ---- Image ready
[266ms] == Opening /NE5.hda for ID: 5 LUN: 0
[370ms] ---- Configuring as network based on image name
[371ms] DBG ---- Read prefetch enabled: 8192 bytes
[371ms] ---- Image ready
[372ms]
[372ms] === ROM Drive ===
[372ms] Platform supports ROM drive up to 1692 kB
[372ms] ---- ROM drive image not detected
[372ms] 
[372ms] === Configured SCSI Devices ===
[372ms] * ID: 0, BlockSize: 512, Type: Fixed, Quirks: None, Size: 2832063kB
[372ms] * ID: 5, Type: Network, Quirks: None
[1180ms] 
[1180ms] === Network Initialization ===
[1180ms] Unique board id: e6 61 30 10  0f 1b 7a 22
[1391ms] DBG BUS RESET
[2093ms] Wi-Fi MAC: 00:80:19:10:0F:1B
[2093ms] Connecting to Wi-Fi SSID "Fritz!Box Frank" with WPA/WPA2 PSK
[2109ms] 
[2109ms] Initialization complete!

czietz:
Tippfehler? Der Netzwerktreiber muss die Endung .XIF haben: SCSILINK.XIF, also. Mit .XFS würde er vermutlich als Dateisystemtreiber geladen werden.

Anleitung gelesen? Besonders den Punkt "Software installation" in https://github.com/freemint/freemint/blob/master/sys/sockets/xif/daynaport/README

Sieht HDDRIVER das Daynaport-Gerät als ID5?

Lukas Frank:
... ja ein Schreibfehler von mir mit dem XFS und F

HDDriver sieht den Dayna Port Adapter auf ID5

Lukas Frank:
Wenn das SCSILINK.XIF aktiv ist friert der Rechner ein bevor XAAES startet im MiNT boot prozess. Die AktivitätsLED des BlueSCSI ist dauerhaft an und nichts geht mehr ...

SCSI 2 mode on oder off in der ini macht keinen Unterschied.

Probiere morgen mal die SCSI ID5 beim HDDriver auszuschalten und HDDriver nicht ins TT Ram laden zu lassen. Mal schauen ...

Lukas Frank:
Ein echter Dayna SCSILINK funktioniert ohne Probleme ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln