Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Atari 1040STf - white screen

<< < (6/8) > >>

VirtualHours:

--- Zitat von: czietz am So 30.06.2024, 17:23:54 ---Dann wieder zurück auf Anfang.

--- Ende Zitat ---

Neues:

Ich habe nun ein Diag-Modul - vielen Dank für die Platine nochmals auch hier an @Lukas Frank

Die schlechte Nachricht.... auch hier bleibt das Bild nach dem einschalten einfach weiß  >:(

Ich habe dann nochmals an der CPU Pin 17 und 18 gemessen und dabei festgestellt, das Pin 17 doch dauerhaft auf LOW bleibt und auf dem Oszi keine sauber Linie zeigt.
Nur Pin 18 ist HI. Ich muss mich letztes mal wohl am Pin vertan haben.
Betätige ich den Reset, geht Pin 18 auf LO.
Lasse ich Reset los, geht auch nur Pin 18 wieder auf HI, Pin 17 bleibt auf LO.

Damit sieht das ganze schon etwas anders aus. Jetzt bräuchte ich wieder euren Rat  ::)

Lukas Frank:
Warte mal was @czietz dazu schreibt ...

Ich würde mal messen mit einem Multimeter in Stellung Ohm ob es einen Kurzschluss an der CPU bei den Adress und auch den Daten Leitungen gibt. Und ob alle Daten und Adress Verbindungen zwischen CPU, der MMU und der GLUE vorhanden sind ...

Wenn Halt wieder high ist und trotzdem nichts geht ein Nullmodem Kabel zu einem zweiten Rechner nutzen mit Einstellung 9600Baud 8N1 und einem Terminal Programm.

czietz:

--- Zitat von: VirtualHours am Do 04.07.2024, 12:42:35 ---Die schlechte Nachricht.... auch hier bleibt das Bild nach dem einschalten einfach weiß  >:(

--- Ende Zitat ---

Deshalb schrieb ich ja schon: "Bei fehlender Bildschirmausgabe auf die serielle Schnittstelle gucken, dort gibt es Modul auch Meldungen aus, wenn es die Bildschirmausgabe nicht schafft."

9600 8N1


--- Zitat von: VirtualHours am Do 04.07.2024, 12:42:35 ---Nur Pin 18 ist HI. Ich muss mich letztes mal wohl am Pin vertan haben.
Betätige ich den Reset, geht Pin 18 auf LO.
Lasse ich Reset los, geht auch nur Pin 18 wieder auf HI, Pin 17 bleibt auf LO.

--- Ende Zitat ---

Es ist natürlich schwierig, Dir zu helfen, wenn Du immer wieder frühere Aussagen korrigieren musst.

Da Du Pulse auf /AS gesehen hast und die CPU anläuft, muss HALT (Pin 17) zumindest kurzzeitig high werden. Ich vermute HALT ist für ein paar µs high, dann läuft die CPU in einen Fehler und HALT wird wieder low. Ohne digitales Scope wirst Du das kaum sehen.

Prüfe, ob alle Adress- und Datenleitungen der CPU zur GLUE und zu den ROMs verbunden sind.

Gaga:
Es kommt gar nicht selten vor, dass beim gut gemeinten Versuch der Raus- und wieder Einsteckens von ICs schnell mal ein Pin verbogen wird. Besonders gern biegt sich mal ein Pin von den Roms bei so etwas nicht sichtbar nach innen und hat dann keinen Kontakt.

VirtualHours:
Nachdem ich nun ein paar Tage wegen Grippe im Bett lag, habe ich folgendes gemacht.

Mir ein Nullmodem Kabel und ein USB 2 RS232 Adapter besorgt. Habe keinen PC mehr, mit einer richtigen seriellen Schnittstelle. Allerdings gibt das Modul darüber nichts aus.
Kann es wohl auch nicht.
Ich habe mir gestern noch ein Digitales Oszi besorgt.
Und habe erstmal nur Pin 17 und 18 der CPU kontrolliert.
Nach dem Einschalten des Atari ist 18HI und 17LO.
Betätige ich Reset gehen beide LO.
Lasse ich los, gehen entweder 17HI und 18 bleibt LO oder 18 geht HI und 17 bleibt LO.
Das Spiel kann ich beliebig lange machen und mal ist es so oder so. Jedenfalls sind nie beide HI.

Ich verstehe das es nervig ist, wenn ich manchmal eine Messung wieder etwas revidieren muss. Ich mache das aber nicht so häufig und bin nur Anfänger was das Thema angeht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln