Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Atari 1040STf - white screen
czietz:
--- Zitat von: VirtualHours am So 30.06.2024, 17:42:38 ---Pin 6 der CPU und die Pin20 von Hi0 und Lo0 sind auf High.
Mehr passiert da nicht. Auch beim drücken vom Reset nicht. Bleibt alles auf High.
--- Ende Zitat ---
Ich meinte: Unmittelbar nach dem Loslassen des Reset-Knopfs. Mit dem Scope gemessen? Mit einem Multimeter wirst Du die Pulse nicht sehen.
VirtualHours:
Es ist ein Puls nach dem loslassen des Taster an der CPU und den ROMs zu sehen. Ist mir vorher nicht wirklich aufgefallen, da es nicht jedesmal zu erkennen ist. ch muss dazu sagen, das ich kein digitales Oszi besitze.
thomas:
Ich mische mich nur ungern ein, wenn hier die Profis am Werk sind, aber ich hatte mal ein ähnliches Problem. Hier war etwas im Reset- Kreis kaputt. Ein paar wenige Kondensatoren. Sie wichen wohl zu stark von ihrer Kapazität ab, so der Rechner im Reset hing. Vielleicht liegt sowas hier ja auch vor.
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,17436.0.html
czietz:
VirtualHours hatte ja weiter oben bestätigt, dass der Reset-Pin an der CPU high wird, d.h. die CPU hängt nicht im Reset. Auch die Pulse auf /AS sprechen dagegen.
Leider ist die weitere Fehlersuche mit einem analogen Scope ziemlich eingeschränkt, denn als nächstes hätte ich gefragt, wie viele einzelne Pulse man nach dem Reset auf /AS zählen kann. Aber das geht nur mit einem Scope mit Single-Shot-Fähigkeit, typischerweise also ein digitales Scope.
Sonst bliebe halt noch der Versuch mit einem Diagnose-Cartridge für den ROM-Port...
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: czietz am So 30.06.2024, 22:02:16 ---Leider ist die weitere Fehlersuche mit einem analogen Scope ziemlich eingeschränkt, […]
--- Ende Zitat ---
An den OP: Hast du ein Makespace/Hackspace in deiner Stadt? Da kann man oft einigermaßen taugliche Ausstattung in dem Bereich vorfinden und nutzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln