Hardware > Emulatoren
EmuTOS auf Emulator mit größerer Auflösung
Mado:
Ich bin momentan dabei, noch im Systembereich rumzuprobieren. Ich wende ausschließlich GEM-Programme an. Ich habe noch gar nicht (wieder) eine Übersicht, welche Programme es gibt, die auch momentan weiterentwickelt werden.
Ich wünsche mir ein Setup, wo ich das habe, was den Atari ST für mich ausgemacht hat. Ich möchte kein zweites Unix-System, also Freemint mit all den Kommandozeilen-Binaries, dafür habe ich Linux auf verschiedenen Plattformen.
Ich bin vielleicht ziemlich minimalistisch unterwegs. Ich baue gerade ein System auf, wo ich noch schauen muss, was ich darauf mache. Meine Idee ist, Offline zu sein. Ich kriege neue Programme und ggf. auch andere Daten über die GEMDOS-Schnittstelle in das Linux-Filesystem, was Hatari bietet (Aranym wohl nur mit einem BetaDOS-Treiber. Da fummel ich noch rum. Vor einigen Jahren ist ExtenDOS Freeware geworden. Vielleicht ist das bei Aranym eine gute Option?
Wie wohl Hatari das implementiert? Patcht Hatari das TOS (EmuTOS) oder ist im EmuTOS eine NatFeat-Schnittstelle für die FIlesystem-Routinen von GEMDOS, die Aranym noch nicht bedienen kann?
czietz:
--- Zitat von: mado am Do 12.05.2022, 21:43:08 ---Wie wohl Hatari das implementiert? Patcht Hatari das TOS (EmuTOS)
--- Ende Zitat ---
Wenn Du die GEMDOS-Laufwerk-Emulation in Hatari aktivierst, lädt Hatari ein Cartridge, das auf der 68k-Seite die GEMDOS-Aufrufe abfängt, sofern sie für eines der emulierten Laufwerke gedacht sind. Der Großteil der GEMDOS-Emulation findet dann auf der Host-Seite statt. TOS/EmuTOS bekommt diese GEMDOS-Calls gar nicht zu sehen.
Mado:
--- Zitat von: mfro am Sa 30.04.2022, 12:03:46 ---Alles lesen. Da stand "mit dem Aranym-Treiber" und "16 Farben gehen auch mit Bordmitteln".
Mehr Farbtiefe geht eben nicht. Und mit dem Aranym-Treiber schon gar nicht.
--- Ende Zitat ---
Also, ich krieg's nicht hin. Egal, was ich mache, ohne einen fVDI-Treiber kriege ich Aranym nicht über 640x480 hinaus. Vielleicht gibt es noch einen geheimen Trick?
Chocco:
Rein aus dem Gefühl heraus wird bei Monitor = NVRAM immer der Wert aus dem NVRAM genommen und nicht das, was unten eingestellt wurde? Ich verwende immer VGA als Einstellung.
Mado:
Ich habe es mal mit VGA versucht, aber ich komme dann auch nicht über VGA hinaus. Habe es auch EmuTOS-seitig mit den ST-Auflösungen versucht, aber gleiches Ergebnis. Naja, immerhin VGA. :-)
@Chocco Du hast eine größere Auflösung als VGA ohne extra VDI-Treiber?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln