Software > Software (16-/32-Bit)
Software für STARTRACK VME Soundkarte? - Bitteschön... ;-)
dbsys:
Ich habe jetzt mal die Version 2.22 auf einem nicht modifizierten Falcon mit 14 MB RAM ausprobiert. Nach der Installation startet die Software problemlos. Auf dem Info-Bildschirm steht:
Startrack V2.22B / 13.12.2021
Startrack-Audiodriver V2.21 / 27.02.2000
Also habe ich gleich mal eine Stereo Audioquelle am Audioeingang sowie zwei aktive Lautsprecher am Kopfhörereausgang angeschlossen. Am DSP Port hängt eine CAC (Cubase Audio Clock), damit Aufnahmen mit 44.1 kHz möglich sind. Am Audioeingang anliegendes Audio wird direkt an die Lautsprecher weitergeleitet.
Dann habe eine Audioaufnahme in Stereo mit 44.1 kHz versucht. Das klappt problemlos. Die Aufnahme läßt sich abspeichern. In meinem Fall als WAV Datei. Solange die Startrack Software läuft, läßt sich die Aufnahme abspielen. Und sogar mit einen Echoeffekt versehen.
Allerdings zeichnet die Startrack Software maximal ungefähr 2 Sekunden Audio auf und beendet dann die Aufnahme. Sample Info: LEN 131.064 Samples = 00:00:02 24, Sample Rate: 44.1 kHz, WAV. Die Datei ist etwa 500 kB groß.
Irgendwelche Fehlermeldungen habe ich nicht gesehen. Die Software scheint im oben beschriebenen Rahmen funktional.
Warum nur etwa 2 Sekunden aufgezeichnet werden konnte ich bisher nicht ermitteln.
Sobald man die Startrack Software mit obiger Aufnahme aber beendet hat und neu startet, läßt sich die zuvor gemachte Aufnahme zwar laden und es wird die Hüllkurve angezeigt. Klickt man auf den Abspielknopf passiert nichts. Die Aufnahme wird nicht abgespielt. Die Startrack Software stürzt aber nicht ab oder hängt sich auf, sondern bleibt funktional. Ich kann eine neue Aufnahme machen und abspielen, solange ich die Startrack Software nicht beende und neu starte.
Leider enthält das sehr ausführliche und vorbildliche Handbuch keine verwertbaren Hinweise auf den Falcon. Was allerdings nicht wundert, sollte es doch eine spezifische Version für den Falcon geben, wozu es dann nicht (mehr) kam.
@eventcatcher , woran könnte es liegen, daß die Version 2.22 "nur" etwa 2 Sekunden lang aufzeichnet? Was könnte der Grund dafür sein, daß eine zuvor gemachte Aufnahme sich nach dem Neustart der Software zwar laden aber nicht mehr abspielen läßt?
dbsys:
Hier noch ein paar Bilder von der oben beschriebenen Situation.
eventcatcher:
--- Zitat von: dbsys am Fr 24.12.2021, 13:30:41 ---1) Solange die Startrack Software läuft, läßt sich die Aufnahme abspielen. Und sogar mit einen Echoeffekt versehen.
2) Allerdings zeichnet die Startrack Software maximal ungefähr 2 Sekunden Audio auf und beendet dann die Aufnahme. Warum nur etwa 2 Sekunden aufgezeichnet werden konnte ich bisher nicht ermitteln.
3) Sobald man die Startrack Software mit obiger Aufnahme aber beendet hat und neu startet, läßt sich die zuvor gemachte Aufnahme zwar laden und es wird die Hüllkurve angezeigt. Klickt man auf den Abspielknopf passiert nichts. Die Aufnahme wird nicht abgespielt.
@eventcatcher , woran könnte es liegen, daß die Version 2.22 "nur" etwa 2 Sekunden lang aufzeichnet? Was könnte der Grund dafür sein, daß eine zuvor gemachte Aufnahme sich nach dem Neustart der Software zwar laden aber nicht mehr abspielen läßt?
--- Ende Zitat ---
zu 1: Wie das genau realisiert wurde muss ich mir nochmal anschauen.
Soweit ich mich noch erinnern kann, bietet das Xbios zusätzlich zu den eigenen Routinen auch noch Falcon-kompatible Aufrufe an. Hierbei wurde versucht, die Funktionalität der auf dem Falcon vorhandenen Xbios-Funktionen nachzubauen. Das betrifft auch alle DSP-Routinen. Bei den DSP-Routinen scheint das auch sehr gut gelungen zu sein, da hier z.B. die DSP-Suite von Soundpool mit Analyser, EQ, Dynamikkompressor etc.) einwandfrei funktioniert.
zu 2) Einige Fremdprogramme für den Falcon zickten aber auch damals schon bei Abspiel- und Aufnahmesteuerung. Möglicherweise gibt es hier also noch Probleme. Vielleicht habe ich die Falcondoku da auch in dem ein oder anderen Punkt fehlinterpretiert.
Ich kann mich auf jeden Fall daran erinnern, ebenfalls solche Probleme gehabt zu haben. Auch bei meinen Versuchen mit der StarTrack Software auf dem Falcon stoppte die Aufnahme und Wiedergabe nach kurzer Zeit.
Eine Aufnahme funktioniert ja im Prinzip so:
Ein Puffer füllt sich mit Sampledaten -> auslösen eines Hardware-Interrupts -> der Puffer wird ausgelesen -> check ob das Ende der Aufnahme erreicht ist (sofern eine Maximalgröße definiert wurde) -> wenn nein, dann geht es weiter.
Ich würde jetzt spontan darauf tippen, dass nach dem ersten Auslesen des Puffers die Aufnahme gestoppt wird, anstatt auf den nächsten Puffer-Event zu warten.
Es wird vermutlich eine Kleinigkeit sein, die in den Falcon-kompatiblen Funktionen schief läuft.
Dummerweise habe ich keinen Falcon mehr. Ich kann mich gerne mal auf die Suche machen, aber das wird a) ein Weilchen dauern, und b) wird es ein Blindflug, den man aber möglicherweise über Rückmeldungen etwas abfedern könnte.
Zu 3) Das deutet darauf hin, dass die Matrix nicht korrekt verschaltet ist.
Beim Falcon hat man ja eine Verschaltungsmatrix, wo alle Ein- und Ausgänge miteinander, und jeweils mit den Buffern für REC und PLAY verbunden werden können. Für Wiedergabe der Samples wäre das z.B in etwas so: PLAY-Buffer->Matrix -> DAC Output. Wenn diese Schaltung nicht korrekt erfolgt, dann kann auch nix abgespielt werden. Es gibt ein Accessorie für die StarTrack mit der man sich die aktuelle Verschaltung der Matrix anschauen kann. Hier kann man auch manuell in die Verschaltung eingreifen, und prüfen ob es dann besser funktioniert. Das ACC 'STARMODE' ist hier das Tool der Wahl.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: eventcatcher am Sa 25.12.2021, 12:49:11 ---[…] bietet das Xbios zusätzlich zu den eigenen Routinen auch noch Falcon-kompatible Aufrufe an. Hierbei wurde versucht, die Funktionalität der auf dem Falcon vorhandenen Xbios-Funktionen nachzubauen. […]
zu 2) Einige Fremdprogramme für den Falcon zickten aber auch damals schon bei Abspiel- und Aufnahmesteuerung. Möglicherweise gibt es hier also noch Probleme. Vielleicht habe ich die Falcondoku da auch in dem ein oder anderen Punkt fehlinterpretiert.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte in meiner Software folgendes drin – eine Unterscheidung ob mit oder ohne Clockmodul, aber die eigentliche Abspielroutine ist dieselbe für Falcon, MagiCMac und StarTrack.
--- Code: ---#define strk_COOKIE 0x7374726bL
[…]
#define cardmagic() xbios(500,12)
[…]
if (get_cookie(strk_COOKIE, &dummy) == TRUE)
{
WORD ret;
ret = (WORD) cardmagic();
if (ret & 0x6)
{
new->snd_system = ST_H_COMP; /* nur harte Sprünge zwischen Frequenzen möglich, keine stufenlose Frequenzauswahl, StarTrack-Karte ohne Clockmodul */
}
else
{
new->snd_system = ST_W_COMP; /* stufenlose Frequenzauswahl, StarTrack-Karte mit Clockmodul */
}
}
--- Ende Code ---
Damit spielte es dann aber eigentlich sauber bei Stephan. Wobei ich es nie wieder testen konnte …
eventcatcher:
--- Zitat von: gh-baden am Sa 25.12.2021, 13:51:56 ---
--- Zitat von: eventcatcher am Sa 25.12.2021, 12:49:11 ---[…] bietet das Xbios zusätzlich zu den eigenen Routinen auch noch Falcon-kompatible Aufrufe an. Hierbei wurde versucht, die Funktionalität der auf dem Falcon vorhandenen Xbios-Funktionen nachzubauen. […]
zu 2) Einige Fremdprogramme für den Falcon zickten aber auch damals schon bei Abspiel- und Aufnahmesteuerung. Möglicherweise gibt es hier also noch Probleme. Vielleicht habe ich die Falcondoku da auch in dem ein oder anderen Punkt fehlinterpretiert.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte in meiner Software folgendes drin – eine Unterscheidung ob mit oder ohne Clockmodul, aber die eigentliche Abspielroutine ist dieselbe für Falcon, MagiCMac und StarTrack.
--- Code: ---#define strk_COOKIE 0x7374726bL
[…]
#define cardmagic() xbios(500,12)
[…]
if (get_cookie(strk_COOKIE, &dummy) == TRUE)
{
WORD ret;
ret = (WORD) cardmagic();
if (ret & 0x6)
{
new->snd_system = ST_H_COMP; /* nur harte Sprünge zwischen Frequenzen möglich, keine stufenlose Frequenzauswahl, StarTrack-Karte ohne Clockmodul */
}
else
{
new->snd_system = ST_W_COMP; /* stufenlose Frequenzauswahl, StarTrack-Karte mit Clockmodul */
}
}
--- Ende Code ---
Damit spielte es dann aber eigentlich sauber bei Stephan. Wobei ich es nie wieder testen konnte …
--- Ende Zitat ---
Da kann ich dich beruhigen - GemJing läuft problemlos. ;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln