Non-ATARI > Hardware

SCSI auf SATA Adapter / Interface - gibt es sowas?

<< < (12/18) > >>

fichten:
1) für ACSI/SCSI würde ich auf jeden Fall auf die Gigafile setzen. Die ist doch speziell für Atari entwickelt. Es ist moment zwar ruhiger um Inventronik, aber das heißt nicht, das da nichts weiterentwickelt wird. Hatte mehrmals netten Mail-Kontakt mit Wolfgang. Ohne seine intensive Vorarbeiten und der Zusammenarbeit mit dem Coldfire-Team würde es z.B. die Firebee gar nicht geben... also ich würde mal die Gigafile mit Cubase Audio probieren! (oder mal direkt anfragen)
2) für IDE kann ich die Jung's vom Thunderstorm-Team nur wärmstens empfehlen. Schon mehrfach bei @Gaga eingekauft, und alle Teile (Thunder, Storm, Lightning, Cloudy) funktionieren ohne Wenn und Aber! TOP!

Lukas Frank:
Anstatt eventuell eine SCSI2SD würde ich in Japan kaufen ...

https://www.artmix.com/SD_SusanoMonster.html

dbsys:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 15.02.2021, 17:45:06 ---Anstatt eventuell eine SCSI2SD würde ich in Japan kaufen ...

https://www.artmix.com/SD_SusanoMonster.html

--- Ende Zitat ---

Die Artmix Version ist eine unlizensierte Kopie des SCSI2SD Originals. Jedenfalls nach Aussage der SCSI2SD Macher: http://www.codesrc.com/mediawiki/index.php/SCSI2SD#Unlicenced_Copies

Warum sollte man die Kopie kaufen, wenn es ein Original der Entwickler gibt?

Es ergibt ja auch preislich keinen Sinn. V 5.2 kann man in Deutschland für etwa 85 Euro plus Versand kaufen, die bessere und schnellere V 6 kostet um die 120 Euro plus Versand und ist auch in Deutschland bestellbar.

Die SD SusanoMonster kostet 129 Dollar, plus 19% Einfuhrumsatzsteuer plus vermutlich hohe Versandkosten und wenn man Pech hat, werden auch noch Zollabgaben fällig.

neogain:
Wenn die Falcon Schnittstelle eh nur 1,8 MB/s schafft, wird die V5.2 vollkommen ausreichen. Ansonsten gibt es bei Onlinebestellungen das Rückgaberecht. Wenn dir aber der Preisunterschied nichts ausmacht, dann halt die V6. Wird wohl immer noch billiger dann sein, als alte SCSI Platten zu kaufen. Gibt es denn bisher noch keinen, der diese SCSI2SD im Falcon hat?

Edit: Da es mich jetzt auch mal interessiert hat, wie dass mit SCSI am Falcon ist habe ich mal bisschen im Netz gestöbert. im englischen Forum hat wohl jemand die SCSI2SD V5.2 mit Cubase probiert und soll noch nicht mal 1MB/s erreichen. Also dann doch die V6. Oder SCSI2IDE. Da hat ein Amiga User an seinem A4000 die ACARD AEC7720U betrieben mit 3.8 MB/s. Da wird die SD Variante wohl die bessere Wahl sein.

Gaga:
Ich mische mich auch mal ein. Wenn es denn unbedingt SCSI sein muss, erinnere ich an den von mir vor einigen Jahren vorgestellten und beworbenen PCD-50B SCSI Card Reader/Writer, der bekanntlich mit allen noch gängigen Speicherkarten (auch Pcmcia Format) umgehen kann und zwar gleichzeitig!

Hier ist es ausführlich nachzulesen :

https://forum.atari-home.de/index.php/topic,8457.msg60843.html#msg60843

Zum Beispiel #32.

Eben habe ich das Teil eben mal wieder nach langer Zeit am TT betrieben und mit xferrate getestet.
Ein 135MB EZDrive schafft 1,7 MBs.
Eine 1GB CF Karte schafft knapp 1,9MBs.
Eine 64 MB Memory Karte schafft knapp 1 MBs.

Eine SD hatte ich nicht zur Hand. Soll ich dennoch suchen und testen? Eine Smartmediakarte habe ich leider nicht.

Gruß
Gaga

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln