Hardware > Emulatoren

Hatari 2.3.0 Falcon Einstellungen?

<< < (2/4) > >>

czietz:

--- Zitat von: TPAU am Fr 18.12.2020, 19:45:24 ---Problem: Der Falcon will einfach nicht in den Desktop booten. Habe ich 14MB eingestellt kommt nur das Atari-Logo, ein paar Sekunden gar nichts, dann leuchtet das Laufwerk A Lämpchen kurz... und Hatari wird kommentarlos beendet!
Habe ich 4MB eingestellt kommt immerhin noch der Memory-Test. Ist dieser durchgelaufen (oder man bricht mit Leertaste ab), beendet sich Hatari ebenfalls.

--- Ende Zitat ---

Das klingt sehr nach dem bekannten IDE-Bug in Hatari 2.3.0. Es gibt verschiedene Workarounds; am einfachsten wohl der Haken bei "Boot faster by patching TOS and sysvars" aus Arthurs Screenshot. Aber ich höre die Hatari-Entwickler planen (u.a. deshalb) ein Bugfix-Release 2.3.1 in Kürze.

Lukas Frank:
Bei mir auf dem Macintosh lief Hatari 2.3.0 nach löschen der hatari.cfg immer noch nicht. Musste erst auch das nvram File löschen. Jetzt geht es auch bei mir.

TPAU:
@Lukas Frank ich hab mal 2.2.1 ausprobiert mit dem von mir erstellten Falcon-Profil aus 2.3.0, läuft auf Anhieb zum Desktop. Allerdings mit 'nem nach rechts verschobenen Bild (Low-Res). Im Atari auf 640x480 umgestellt ist das Bild ok.

@Arthur Danke für die Screenshots! Dachte ich mir schon, dass es an den Häkchen-Einstellungen liegt.
Las sich in der Hatari-Anleitung zwar alles recht harmlos, dass schlimmstenfalls bestimmte Programme nicht laufen bei "falschem" Häkchen, aber dass das ganze System nicht bootet... ;)

Was mir aufgefallen ist, dass bei 14MB (auch bei erfolgreichem booten) kein Memory-Test kommt, nur bei 4MB.
Desweiteren dass der Falcon auf VGA 50 Hz statt 60 Hz läuft! :-\

Naja, jetzt geht's an die HDD Sachen. Wenn ich alle Partitionen des realen Falcon auf den PC kopiere, jede Partition im eigenen Unterordner mit C, D, E usw. und den Oberordner mit GEMDOS einbinde, dann müsste der Hatari-Falcon doch von dieser GEMDOS HDD booten können, oder?
HDDriver 11.x ist ja vom realen Falcon schon drauf.
Vielleicht noch mit XBoot III die Bootreihenfolge checken.

Oder muss man wie in der Hatari-Anleitung beschrieben, HDDriver neu installieren mit HDDRIVER.PRG im AUTO-Ordner usw.?

czietz:
Bei einem GEMDOS-Laufwerk ist HDDRIVER (oder ein anderer Festplatten-Treiber) unnötig; das ist ja gerade der Sinn der Laufwerksemulation auf GEMDOS-Ebene.

Und da Du booten erwähnst: Diese GEMDOS-Laufwerke unter Hatari haben eine Einschränkung. Die Startreihenfolge der Programme in AUTO-Ordner ist immer alphabetisch nach Dateinamen; Du kannst sie nicht mit XBoot oder den anderen bekannten Tools umsortieren.

TPAU:
Ah ok, hatte das beim überfliegen des Manuals irgendwie so verstanden, dass man den HDDriver auf die genannte Art installieren muss.

Meine Installation vom Real-Falcon mit nur wenigen Sachen im Auto-Ordner läuft soweit und ich kann auf alle gewohnten Partitionen zugreifen. Muss nur noch XBoot aus dem Auto-Ordner werfen, da obsolet.

Mit dem Sound in Hatari (egal ob Falcon oder STE Emulation) hab ich ein kleines Problem. Dieser kommt nur (oder hauptsächlich, muss ich nochmal genau analysieren) aus den Surround-Lautsprechern!
PC ist analog mit drei Klinke-auf-Cinch Strippen am Denon AV-Receiver und läuft im 5.1 Modus. Eigentlich halten sich alle Programme und Webseiten (Steem Emulator, VLC-Player, Youtube usw.) daran, zweikanaliges oder mono nur vorne auszugeben. Hatari scheinbar nicht, oder hab ich da 'ne Einstellung übersehen? :-\

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln