Hardware > Emulatoren

Hatari 2.3.0 Falcon Einstellungen?

<< < (3/4) > >>

czietz:

--- Zitat von: TPAU am So 20.12.2020, 13:52:40 ---Ah ok, hatte das beim überfliegen des Manuals irgendwie so verstanden, dass man den HDDriver auf die genannte Art installieren muss.

--- Ende Zitat ---

Wie dort beschrieben brauchst Du HDDRIVER (oder einen anderen Treiber) genau dann, wenn Du emulierte ACSI-, IDE- oder SCSI-Festplattenimages verwenden willst. Die verhalten sich genau wie ihre echten Äquivalente, d.h. man muss entweder einen Treiber oder EmuTOS (mit eingebauten Treibern) verwenden. GEMDOS-Laufwerke brauchen keinen Treiber.


--- Zitat ---Mit dem Sound in Hatari (egal ob Falcon oder STE Emulation) hab ich ein kleines Problem.

--- Ende Zitat ---

Hatari verwendet m.W. SDL zur Soundausgabe. Du könntest also recherchieren, wie man Sound in SDL konfiguriert. Wegen der Erwähnung von Steem schließe ich mal auf Windows. Keiner der Hatari-Entwickler benutzt Windows, weshalb irgendwelche "systemnahen" Probleme (wie z.B. Audioausgabe) von ihnen nicht bemerkt werden.

Arthur:

--- Zitat von: TPAU am So 20.12.2020, 13:52:40 ---Mit dem Sound in Hatari (egal ob Falcon oder STE Emulation) hab ich ein kleines Problem. Dieser kommt nur (oder hauptsächlich, muss ich nochmal genau analysieren) aus den Surround-Lautsprechern!
PC ist analog mit drei Klinke-auf-Cinch Strippen am Denon AV-Receiver und läuft im 5.1 Modus. Eigentlich halten sich alle Programme und Webseiten (Steem Emulator, VLC-Player, Youtube usw.) daran, zweikanaliges oder mono nur vorne auszugeben. Hatari scheinbar nicht, oder hab ich da 'ne Einstellung übersehen? :-\

--- Ende Zitat ---

Und mit der 2.2.1?

TPAU:
Ebenso.
Hab nochmal die Lauscher an die Lautsprecher gelegt und würde sagen 1/3 von vorn, 2/3 von hinten.
Ist aber nicht soo das Drama, stelle ich halt auf 2.0 um, solange ich Hatari benutze.

Vielleicht muss ich noch an irgendeiner Häkchen-Schraube drehen, aber momentan ist das Ergebnis der Falcon-Emulation doch eher ernüchternd.
z.B. krieg ich den ACE-Tracker nicht vernünftig ans laufen. Spätestens beim abspielen eines Songs, bei der 2.2.1 schon im Programm ohne das man was macht, kommt andauernd "CPU-Limit" und man möge doch die Anzahl der Stimmen reduzieren. :o
Hab mal nebenher CPU-Z laufen lassen, aber diese taktet bei Hatari hoch und wenn ein Programm läuft, teils bis 4,5 GHz Anschlag. Die geforderten 2 GHz sind also locker da.
Muss das alles so kompliziert sein... >:D

Arthur:
Ist doch kein Problem... die 2.2.1 lief doch gut und bei der 2.3.0 wurde zwar für den Programm-Code bzw. SDL2 u. CPU-Engine viel umgestellt doch für den Anwender selbst kommt da erst einmal nicht soviel neues bei herum. Aber auch als nicht Programmierer sehe ich das es Sinn macht für die zukünftige Weiterentwicklung diesen Schritt zu gehen.

Mit den vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten läuft ACE bei mir jedoch ohne weiteres mit der Hatari 2.3.0 Version... Hab mir gerade mal Darkrom.am von @xfalcon angehört und das klingt schon ziemlich geil.

TPAU:
Komisch, mit den Einstellungen aus deinen ...b1 und ...b3 jpg-Screenshots läuft ACE mit den genannten Einschränkungen, obwohl der entsprechende CPU-Kern (wird ja nur einer benutzt) des Host-PC volle Möhre hochtaktet. Auch andere MOD-Tracker/Player wie "Sirius Player" (für STE und Falcon) und "Graoumf Tracker" zeigen (unterschiedliche) Sound-Fehler. Dort scheint's aber nicht am CPU-Limit zu liegen, zumindest dümpelt bei meinen Tests in Graoumf die CPU-Anzeige dort meist bei unter 20%.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln