Hardware > Portfolio & Atari PCs

Speicherkarten

<< < (3/4) > >>

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: ZX-Chris am Di 15.09.2020, 09:37:16 ---Ok, das bedeutet also wenn ich den RAM-Chip einfach so verkable, dann steuere ich nur die erste Bank an, also 0, will ich aber die vollen 1 Mb, so muss ich einen Latch einfügen, das bei 000Ah, was genau tut, um dann z.b. Bank 1 anzusteuern?

Ich verstehe das Prinzip einer solchen Schaltung nicht ganz. Also an sich weiß ich eben nicht, wie der Pofo die 128k so adressiert, dass dann eben 256 oder 512 angesteuert werden. Wenn mir das jemand erklären könnte, wäre ich dankbar :)

--- Ende Zitat ---

Der PoFo kann mangels Adreßraum des Intel 808x nicht alle 512 KB (zusätzlich zum anderen Zeug) am Stück adressieren. Drum geht es immer nur in Stücken – „Bänken“. Und über eine Adresse wird angezeigt, welche Bank der PoFo gerade sehen soll, siehe @KarlMüller|s Post.

Arthur:

--- Zitat von: gh-baden am Di 15.09.2020, 10:23:04 ---Der PoFo kann mangels Adreßraum des Intel 808x nicht alle 512 KB (zusätzlich zum anderen Zeug) am Stück adressieren. Drum geht es immer nur in Stücken – „Bänken“. Und über eine Adresse wird angezeigt, welche Bank der PoFo gerade sehen soll, siehe @KarlMüller|s Post.

--- Ende Zitat ---

Eine andere Frage die sich mir stellt ist ob für den Speicher über 128KB eine extra Software bzw. ein Treiber benötigt wird damit das funktioniert? Wenn der Pofo jedoch immer nur 128KB Bereiche kennt dann ist es wohl eine Elementare Funktion im Pofo. Wenn man sich den Plan von UKLADY anschaut dann scheint er irgend ein unteres Nibble (D0-D3) auszuwerten. und je nach dem was da gerade drin steht die entsprechende Bank zu schalten. Müsste also vor der dem Zugriff auf die RAM Karte automatisch die in 000Ah gespeicherte Byte vorab auf den Datenbus gelegt werden und dadurch die entsprechende Bank ausgewählt zu werden? Würde mich freuen wenn das jemand bestätigen oder richtig erklären könnte.

KarlMüller:

--- Zitat von: Arthur am Di 15.09.2020, 11:58:27 ---Eine andere Frage die sich mir stellt ist ob für den Speicher über 128KB eine extra Software bzw. ein Treiber benötigt wird damit das funktioniert?

--- Ende Zitat ---
Nein er benötigt keinen Treiber oder sonstige Software. Das kann er von sich aus.


--- Zitat von: Arthur am Di 15.09.2020, 11:58:27 ---Wenn der Pofo jedoch immer nur 128KB Bereiche kennt dann ist es wohl eine Elementare Funktion im Pofo.

--- Ende Zitat ---
Die 128kBytes Größe hat nur was mit den Karten zu tun, siehe die Speicherbelegung.

Arthur:

--- Zitat von: KarlMüller am Di 15.09.2020, 12:20:06 ---
--- Zitat von: Arthur am Di 15.09.2020, 11:58:27 ---Eine andere Frage die sich mir stellt ist ob für den Speicher über 128KB eine extra Software bzw. ein Treiber benötigt wird damit das funktioniert?

--- Ende Zitat ---
Nein er benötigt keinen Treiber oder sonstige Software. Das kann er von sich aus.


--- Zitat von: Arthur am Di 15.09.2020, 11:58:27 ---Wenn der Pofo jedoch immer nur 128KB Bereiche kennt dann ist es wohl eine Elementare Funktion im Pofo.

--- Ende Zitat ---
Die 128kBytes Größe hat nur was mit den Karten zu tun, siehe die Speicherbelegung.

--- Ende Zitat ---

@KarlMüller, danke dir für die Infos.

1. Neue Erkenntnis zu den CCMs.
2.3 SPEICHERKARTEN

Der Portfolio verwendet speziell für den Portfolio entwickelte CCMs. Es sind ähnliche Speicherkarten von verschiedenen Händlern erhältlich. Verwenden sie diese Karten NICHT für den Portfolio, da dies der Karte oder dem Portfolio schaden könnte.

Die Portfolio CCM gibt es in drei Haupt-Typen: RAM, OTPROM, und MASK ROM.

Die Karten sind wie MS-DOS-Disketten formatiert. Es können Programme geschrieben werden die direkt von der Karte ausgeführt werden, wodurch der Bedarf an System-Speicher reduziert wird (siehe Abschnitt 3.6.3)

2. Neue Erkenntnis zu den CCMs
2.3.4 Zukünftige Kartengrößen

Das Portfolio BIOS beinhaltet die Unterstützung von ROM und RAM Karten größer als 128 Kilobytes. Wenn diese erhätlich werden, werden sie aus 128-Kilobyte-Seiten bestehen, mit einem Seitenregister bei 000AH. Nach diesem Schema ist der Portfolio in der Lage Kartenkapazitäten von bis zu einem Megabyte handzuhaben. Es ist unbedingt zu berücksichtigen, daß KEIN Programm diesen Kartenspeicherplatz anspricht, ungeachtet der Kartengröße.

Frage zu 1.
Das bedeutet das sie über einen Laufwerksbuchstaben zugänglich sind?

Frage zu 2.
Wären die möglichen 1MB linear verfügbar als großes Laufwerk oder würde jedem 128KB Bereich ein neuer Buchstabe zugewiesen?

ZX-Chris:
Also die 1Mb wären dann ohne Probleme über Laufwerk a: anzusprechen (siehe SolderGirls Umbau), allerdings nimmt sie dafür EXP-Ports ab. Ich wollte auf Basis dieser Zeichnung mal einen Schaltplan direkt für den PoFo nur am CCM Port entwickeln, aber ich finde mich einfach nicht durch (nicht genug erfahrung ... und wohl eigene Dummheit).
Es gab von DIP und Data Becker sog. Memory Module bis 1Mb. Die konnten, glaube ich, alles ansteuern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln