Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Mega STE 10MB Wevelsieb reine ST Ram Erweiterung ...
Lukas Frank:
Martin Wevelsieb 10MB ST Ram Erweiterung
P26-2
1 = U502 Shifter 71 MData15
2 = U502-70 MD14
3 = U502-69 MD13
4 = U502-68 MD12
5 = U502-67 MD11
6 = U502-66 MD10
7 = U502-65 MD9
8 = U502-64 MD8
9 = U502-63 MD7
10 = U502-62 MD6
11 = U502-61 MD5
12 = U502-60 MD4
13 = U502-59 MD3
14 = U502-58 MD2
15 = U502-57 MD1
16 = U502 Shifter 56 MD0
17 = nc
18 = nc
19 = Mainboard Lötseite U501-3 Combo D15 (mit durchtrennungen auf dem Mainboard)
20 = " U501-12 D7 (mit durchtrennungen auf dem Mainboard) COMBO Seite, keine Verbindung zum CPU Bus
21 = " U501-13 D6 " COMBO Seite, keine Verbindung zum CPU Bus
22 = " U501-14 D5 " COMBO Seite, keine Verbindung zum CPU Bus
23 = " U501-19 D0 " COMBO Seite, keine Verbindung zum CPU Bus
24 = " U501-115 A21 COMBO Seite, keine Verbindung zum CPU Bus
25 = " ? U501 -114 ? ? A22 ? COMBO Seite, keine Verbindung zum CPU Bus
26 = " U501-113 A23 COMBO Seite, keine Verbindung zum CPU Bus
Die Fädeldrähte stellen andere Verbindungen auf der Lötseite her. Das ist ein großes Problem da es da noch anderes Durchtrennt sein kann?
Beim U501 ist es der Aufdruck auf dem Board. Bin mir jetzt nicht sicher ob das stimmt oder alles um 180 Grad gedreht werden muss?
Edit: Die Combo U501 Beschriftung stimmt und muss nicht gedreht werden !
Die Unterbrechungen am Combo U501 trennen einige Daten und Adressen vom CPU Bus !?!
Lukas Frank:
P34
1 = nc
2 = nc
3 = nc
4 = nc
5 = nc
6 = nc
7 = nc
8 = R538 Shifterseite (Widerstand ausgelötet) RAS0
9 = R540 Shifterseite (Widerstand ausgelötet) CAS0H
10 = R541 Shifterseite (Widerstand ausgelötet) CAS0L
11 = R542 Shifterseite (Widerstand ausgelötet) RAS1
12 = R544 Shifterseite (Widerstand ausgelötet) CAS1H
13 = R545 Shifterseite (Widerstand ausgelötet) CAS1L
14 = R538 Ramseite (Widerstand ausgelötet) RAS0
15 = R540 Ramseite (Widerstand ausgelötet) CAS0H
16 = R541 Ramseite (Widerstand ausgelötet) CAS0L
17 = R542 Ramseite (Widerstand ausgelötet) RAS1
18 = R544 Ramseite (Widerstand ausgelötet) CAS1H
19 = R545 Ramseite (Widerstand ausgelötet) CAS1L
20 = R548 WE
21 = R563 MAD0
22 = R562 MAD1
23 = R561 MAD2
24 = R559 MAD3
25 = R558 MAD4
26 = R557 MAD5
27 = R555 MAD6
28 = R553 MAD7
29 = R550 MAD9
30 = R551 MAD8
31 = ?
32 = ?
33 = ?
34 = R531 Vsync Combo Seite
? = zwei gehen auf den Combo Baustein mit Fädeldraht auf die Seite 37 bis 72 und ein Signal geht auf den ?
Lukas Frank:
Gab es denn mal eine Einbauanleitung ?
Arthur:
Sollte es gegeben haben, da die Platinen auch zum Selbsteinbau zu kaufen waren... aber ob von den paar Käufern jemand die Anleitung ins Netz gepostet hat?
Mal eine Frage... das waren dynamische RAMs?
Lukas Frank:
Ja DRam 1MBx4 ZIP ganze 12Stk. für 6MB plus die zwei mal 2MB auf dem Board macht das echte 10MB ST Ram. Drei 2MB Bänke auf der Erweiterung plus zwei Bänke auf dem Mainboard.
Wenn da Signale mehrfach auf verschiedenen Steckern anliegen (Daten, Adressen) sind die aufgetrennt und es besteht keine Verbindung zwischen CPU Bus und COMBO MMU/GLUE Baustein.
Problem sind die drei unbekannten am Ende von P34. Die zwei die auf den Combo gehen. In dem Bereich sind drei ungenutzte Signale der MMU/GLUE z.B. /RAM und /DMA !?! Und der dritte null Ahnung.
Der unbekannte (hat sich wohl gelöst) an Pin 25 kann eigentlich nur A22 Pin 114 vom Combo sein ohne Verbindung zum CPU Adressbus.
Problem sind die fünf Fädeldrähte im Bild "Combo_getrennt_Lötseite" ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln