Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Mega STE 10MB Wevelsieb reine ST Ram Erweiterung ...
Lukas Frank:
Mit Aceton löst es sich auch von der Platine aber die Fädeldrähte reißen ab ...
neogain:
Ok, dass mit den Fädeldrähten habe ich nicht bedacht. vielleicht an den Stellen wo Fädeldraht ist den heißkleber mit einem Messer einritzen oder isopropanol/Aceton reinspritzen mit einer Kanüle?
Arthur:
Echt spannend Frank was du immer so findest. So eine Erweiterung möchte sicherlich nicht nur ich haben... allerdings als moderne Variante und so klein wie technisch machbar... :D
Lukas Frank:
JP1 = gesteckt
P26-1
1 = U4-19 D15 (CPU Bus, keine Verbindung zum COMBO Baustein)
2 = U5-19 D7 (CPU Bus, keine Verbindung zum COMBO Baustein)
3 = U5-18 D6 (CPU Bus, keine Verbindung zum COMBO Baustein)
4 = U5-17 D5 (CPU Bus, keine Verbindung zum COMBO Baustein)
5 = U5-11 D0 (CPU Bus, keine Verbindung zum COMBO Baustein)
6 = U8-25 A9
7 = U8-24 A10
8 = U8-23 A12
9 = U8-21 A11
10 = U8-2 A13
11 = U8-3 A8
12 = U8-4 A7
13 = U8-5 A6
14 = U8-6 A5
15 = U8-7 A4
16 = U8-8 A3
17 = U8-9 A2
18 = U8-10 A1
19 = UA2-11 GAL C301901-002 A14
20 = U9-11 A23 (CPU Bus, keine Verbindung zum COMBO Baustein)
21 = U9-12 A22 (CPU Bus, keine Verbindung zum COMBO Baustein)
22 = U9-13 A21 (CPU Bus, keine Verbindung zum COMBO Baustein)
23 = U3-5 GAL C301906 DTACK - CPU
24 = U1-18 XAS
25 = U1-16 XLDS
26 = U1-12 RXW
Lukas Frank:
Bräuchte etwas was den Heißkleber an oder besser auflöst. Die Spritze kann ich mal probieren, bringt aber nichts weil der Kleber nicht angelöst wird und der Kleber zu Hart ist für die Nadel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln