Software > Software (16-/32-Bit)
Software gesucht Korg DSM-1 und
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Tammy-Aachen am Di 30.06.2020, 13:01:48 ---ok, dann werde ich mir mal Pure-C anschauen!
--- Ende Zitat ---
Gute Wahl. Genauer: fast alles ist besser als Alcyon-C. Pure C ist schnell, solide, und ein gutes Produkt. Irgendwann kannst du dann noch die Bibliotheken gegen andere austauschen.
Der Debugger von Borland/Pure ist auch gut, und der PureProfiler. Hab die aber schon lange nicht mehr benutzt, ich weiß nicht, wie die auf modernen AES-Maschinen laufen.
Mit Pure C schreibst du dann am besten ANSI C (statt des alten K&R C), das kannst du dann auch mit gcc nutzen, bspw. Christian und Thorsten hatten ja schon darauf hingewiesen, dass ANSI C „moderner“ Stil ist -- nicht nur das, es hilft auch, manche typischen C-Fehler zu vermeiden bzw. den Compiler finden zu lassen.
alers:
Mal vllt eine komische Frage... Aber was spricht gegen GnuC ? den gab es doch als ++-version, wenn ich mich noch recht erinnere...
Thorsten Otto:
Im Prinzip nichts, ausser daß dafür zwingend MiNT benötigt wird, und das läuft auf "normalen" STs nicht so besonders zügig. Für Einsteiger nicht so unbedingt die erste Wahl, aber wenn du C++ benutzen willst, wohl tatsächlich die einzige.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: alers am Di 30.06.2020, 15:41:56 ---Mal vllt eine komische Frage... Aber was spricht gegen GnuC ? den gab es doch als ++-version, wenn ich mich noch recht erinnere...
--- Ende Zitat ---
Sicher, wenn er entweder einen sehr potenten Atari hat, oder crosscompilieren möchte, dann kann man gerne gcc nehmen.
Wenn er nur 4-8 MB RAM hat, oder irgendwas unter einem 68040, dann würde ich gerade nicht gcc nehmen. Sondern PureC oder allenfalls Lattice C.
Auf einer modernen Kiste kann man natürlich ganz prima mit gcc crosscompilieren. Dank vieler Spenden bleibt das 68k-Backend im gcc noch erhalten :)
alers:
Komisch, auf meinem normalen 1040STE mit 4mb und 2.06 unter MiNT rennt es quasi sauber. Und was heißt schnell? Wenn ich Schnelligkeit will, nehme ich keinen ATARI, dann hau ich meinen Musikrechner oder mein Coding-System an...Bei der Nutzung meines ATARIs will ich hauptsächlich Spaß und die Geschwindigkeit setze ich nicht voraus... Imho halt.Aber lief GnuC (ohne die ++-Adaption) nicht sogar unterm' Plain_system ohne Mint ?!? Meine doch. Wobei ich aus Bequemlichkeit auch eher zu Lattice greife...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln