Software > Software (16-/32-Bit)

SIGNUM Version 2 auf 1040 STFM

<< < (4/6) > >>

Lukas Frank:
Bei den Dongles sind ja zwei Leute dran, vielleicht gibt das ja was ...

Thorsten Otto:
4 Farben (mittlere Auflösung) würde für SIgnum wohl nicht viel bringen, darum habe ich das gar nicht erst probiert. 16 Farben macht auch nicht viel Sinn, dann passt nicht mal die Menüleiste auf den Bildschirm.

In Farbe würde das also höchstens was auf TT, Falcon oder mit Grafikkarte was bringen. Da läuft es aber glaube ich eh nicht (schaltet die Accessories ab, ich geh mal davon aus daß dort nicht über VDI ausgegeben, sondern direkt in den Bildschirm geschrieben wird).

Habs jetzt nicht auf Aranym getestet, möglicherweise funktioniert es dort wenn man ST-kompatible ST-Hoch Auflösung einstellt. Aber mit allen anderen Auflösungen wird Signum wohl nicht zurecht kommen, was aber nicht an den Emulatoren liegt.

Kann sein daß sich das mit SIgnum 3/4 ändert.

czietz:

--- Zitat von: Lukas Frank am So 24.05.2020, 15:10:41 ---Bei den Dongles sind ja zwei Leute dran, vielleicht gibt das ja was ...

--- Ende Zitat ---

Ich kann natürlich nicht für die Entwickler von z.B. Hatari sprechen. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Entwickler eines Emulators die unkalkulierbaren rechtlichen Risiken eingehen möchten, die damit einher gingen, baute man die Emulation von Dongles ein, zu dem Zweck, damit kopiergeschützte Software lauffähig zu machen. Insofern denke ich nicht, dass aus dem von Dir angesprochenen "Forschungsprojekt" (das ich allerdings interessiert als Leser verfolge) eine fertige Lösung herauskommt.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Thorsten Otto am So 24.05.2020, 15:20:10 ---4 Farben (mittlere Auflösung) würde für SIgnum wohl nicht viel bringen, darum habe ich das gar nicht erst probiert. 16 Farben macht auch nicht viel Sinn, dann passt nicht mal die Menüleiste auf den Bildschirm.

In Farbe würde das also höchstens was auf TT, Falcon oder mit Grafikkarte was bringen. Da läuft es aber glaube ich eh nicht (schaltet die Accessories ab, ich geh mal davon aus daß dort nicht über VDI ausgegeben, sondern direkt in den Bildschirm geschrieben wird).

Habs jetzt nicht auf Aranym getestet, möglicherweise funktioniert es dort wenn man ST-kompatible ST-Hoch Auflösung einstellt. Aber mit allen anderen Auflösungen wird Signum wohl nicht zurecht kommen, was aber nicht an den Emulatoren liegt.

Kann sein daß sich das mit SIgnum 3/4 ändert.

--- Ende Zitat ---

Signum!2 läuft nur in ST-Hoch, erst ab Signum!3 auch in Farbe und höheren Auflösungen, aber nicht in allen Palettenanordungen (vulgo: nicht auf jeder Grafikkarte). Das wurde mit Signum!4 nochmal besser, IIRC. Aber richtig „sauber“ im GEM-Sinn war es natürlich nie.

svgt:
Ich möchte nun SIGNUM2 auf meiner Hardware mit einer einzigen Floppy laufen lassen.
Ich starte das INSTAL.PRG, danach das SIGNUM2.PRG.
Bis dahin alles ok.

Dann entferne ich die SIGNUM2 Diskette.
Ich stecke eine Diskette rein, die nur eine einzige SDO Datei einthält.
Ich führe die Funktion Datei Laden aus. SIGNUM2 findet diese Datei, ich wähle sie aus zum Laden.

Es erscheint die Fehlermeldung: Zeichensatz nicht gefunden:
D:\SIGNUM\CHSETS\GROTLT.E24

Genau dieser Zeichensatz ist auf der SIGNUM2 Diskette in diesem Ordner.
Warum wird  Laufwerk D benutzt?

Was tun?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln