Software > Software (16-/32-Bit)

SIGNUM Version 2 auf 1040 STFM

(1/6) > >>

svgt:
Hallo,

auf einer 2HD Diskette habe ich dieses SIGNUM Programm von 2002.
Es nimmt etwas mehr als die Hälfte der 1,4 MB Diskette ein.
Mein ATARI 1040 STFM hat nur ein Diskettenlaufwerk für 2DD 0,7 MB Disketten.
Wie kann ich SIGNUM trotzdem laden? Kann ich es auf zwei 2DD Disketten verteilen?
Wenn ich denn eingelesen hätte, kann ich das einzige Diskettenlaufwerk zum Speichern von Texten verwenden?

Mein SIGNUM war auf einem ATARI MEGA STE 2002 gelaufen.
Gibt es eine Geräte-Lizenz, so dass SIGNUM nicht auf einem anderen ATARI läuft?

Gruß svgt

Lukas Frank:
Dann lasse wenn es nicht passt einige Fonts weg. Du kannst dir ja eine zweite Diskette nur mit Fonts drauf machen. Zum Dateien speichern auch eine dritte leere Diskette.

Der Atari ST verwaltet Laufwerk A und B auch nur mit einem Laufwerk durch Diskettenwechsel.

svgt:
Das hört sich ja gut an. Da ich solange kein SIGNUM mehr gemacht habe, woran erkenne ich Fonts?

Thorsten Otto:

--- Zitat von: svgt am Fr 15.05.2020, 13:33:45 ---woran erkenne ich Fonts?

--- Ende Zitat ---

Alle Fonts sollten normalerweise im Order "FONTS" sein. SIgnum verwendet eigene Fonts (keine GDOS Fonts wie zb. für NVDI). Die Dateien enden in *.E24 (für den Editor) und *.P24 (für Drucker).

> Gibt es eine Geräte-Lizenz, so dass SIGNUM nicht auf einem anderen ATARI läuft?

Soviel ich weiss, nicht. Das Installations-Programm patcht das Programm mit der Seriennummer, danach sollte man das auf andere Rechner kopieren können (oder dort das Installations-Programm nochmal starten, was bei nur einem DD-Laufwerk aber möglicherweise schwierig wird)

svgt:
Ich habe mal alle Fonts weggelassen, so dass SIGNUM2 auf eine 0.7 MB Diskette passt.
Damit installierte sich und startete das Signum ohne Probleme auf einem Atari 1040 STFM.
Da ich ohnehin nur viele sdo-Dateien in ASCII übersetzen will, komme ich vielleicht ohne jegliche Fonts aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln