Hardware > Hardware (High-End)

EmuTOS auf PAK68/2 ...

<< < (3/11) > >>

SolderGirl:
Ich hab da gerade mal im Archiv gesucht, und das Thema gab es 2016 schon mal in der Mailingliste.
Soweit ich verstanden habe, ist das Problem das EmuTOS Befehle benutzt, die von der PAK nicht richtig verarbeitet werden.
Es ist wohl so, das da PMMU Befehle an die FPU gegeben werden oder so.

Jedenfalls scheint es ein Problem mit EmuTOS zu sein das die Hardware anders anspricht als TOS selbst. Ein Versuch wäre noch, die CPU Unterstützung und PMMU Unterstützung komplett abzuschalten beim Kompilieren. Vielleicht hilft das?

Lukas Frank:
Die MC68020 CPU hat keine PMMU. Die 030 hat eine. Wenn EmuTOS bei einer 020 CPU PMMU Befehle nutzt ist das ja dann falsch.

PAK ist nicht gleich PAK. Viele meinen bei PAK eine PAK68/3-030. Es gab aber eine Ur PAK mit 020CPU und einigen TTL Bausteinen, die PAK68/2 mit 020 CPU und eine PAK68/3-030 und PAK68/3-020 ...

SolderGirl:
Ich hab gerade mal ein bisschen im Sourcecode gekramt, und das auf dem Bild gefunden.
Kann es sein, das da das #if eine Zeile früher sein müsste?
Könnte es so einfach sein?

czietz:

--- Zitat von: SolderGirl am Mo 06.04.2020, 19:08:36 ---Soweit ich verstanden habe, ist das Problem das EmuTOS Befehle benutzt, die von der PAK nicht richtig verarbeitet werden.
Es ist wohl so, das da PMMU Befehle an die FPU gegeben werden oder so.

--- Ende Zitat ---

Das ist nicht korrekt. EmuTOS 256k läuft fehlerfrei auf einem 68020. Bitte versteift Euch nicht darauf, dass EmuTOS hier die Ursache ist -- aller Wahrscheinlichkeit nach ist es die falsche Startadresse in den ROMs auf dem Mainboard.

Ich klinke mich aus diesem Thread jetzt aus.

Lukas Frank:
Ja das EmuTOS Programm von Diskette gestartet läuft ja einwandfrei auf der PAK68/2 ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln