Hardware > Hardware (High-End)
EmuTOS auf PAK68/2 ...
Lukas Frank:
Habe mal von dem 256kB EmuTOS Snap 04042020 vier 27C512 Eproms gemacht und auf die PAK68/2 gesteckt. Die PAK68/2 bootet damit nicht. Vielleicht weiss @czietz Rat?
Es waren 120ns Eproms. Ein TOS 2.06 welches läuft sitzt auch auf 120ns Eproms. Für die PAK68/2 befindet sich da damit das 32bit TOS auf der PAK booten kann ein TOS 1.04 auf dem Rechner Mainboard.
---
# Kommandodatei fr ROMMIX:
# erstellen von 4 Eprom-Files fr 27C512
# 1 EmuTOS-IMG wird auf 4 Eproms aufgeteilt
# von Udo Overath @ KR
# (das geht auch direkt mit Pinatubo --- ms)
# Puffergre setzen
bufsize 256k
# Directory setzen
chdir c:\rommix\
load etos256.img 0 256k all -> 0 all
save ee.u11 64k <- 0 ee
save oe.u10 64k <- 0 oe
save eo.u9 64k <- 0 eo
save oo.u8 64k <- 0 oo
czietz:
Das Thema hatten wir in der Vergangenheit schon mehrfach. Die TOS 1.04 ROMs auf dem Mainboard springen nach $FC0000. EmuTOS 256k liegt bei $E00000. Das PAK-TOS wird mit einem dreckigen Trick dagegen gepatcht. Sonst (also z.B. mit EmuTOS) braucht es ROMs auf dem Mainboard, die nach $E00000 zeigen, wie schon in der Anleitung zur PAK beschrieben.
Ich habe auch keine Kapazität, mich darum zu kümmern, dass das anders wird. Sorry.
Lukas Frank:
Ich dachte das es geht weil das TOS 2.06 auf der PAK68/2 das ganz normale ist und nicht extra gepatcht. Es wurde halt nur in vier Files aufgeteilt ...
Es macht auch einen Unterschied ob PAK68/2 oder PAK68/3.
czietz:
Dann muss mir jemand erklären, wie das mit TOS 2.06 auf der PAK2 überhaupt funktionieren kann, wenn die Mainboard-ROMs nach $FC0000 springen. Holger/@pakman vielleicht?
SolderGirl:
@Lukas Frank kannst du es testweise mal mit dem 192k EmuTOS versuchen?
Nur um zu sehen ob es damit klappt.
Ich versuche nebenher mal das ganze manuell zu kompilieren ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln