Hardware > Hardware (High-End)
EmuTOS auf PAK68/2 ...
SolderGirl:
@Lukas Frank ich habe mal ein spezielles EmuTOS compiliert:
Ich hab das target "192" modifiziert, um ein 256k ROM zu erzeugen, aber mit der FC00 Adresse.
Außerdem hab ich erweiterten CPU-Support aktiviert, ebenso SCSI, IDE und Nova Treiber.
Bitte probier das mal aus. Ich würd es ja selbst machen, hab aber keine leeren EPROMs und auch kein Löschgerät.
Lukas Frank:
@SolderGirl .. ich verstehe den Sinn nicht. Wo ist denn der Unterschied bei dem EmuTOS außer der Startadresse?
Habe zur Gewissheit mal ein TOS 2.06 Image in Deutsch in vier Teile (EE, E0, 0E, 00)für die PAK68/2 aufgeteilt und im Eprombrenner mit den Eproms verglichen die auf der PAK stecken und da ist alles gleich. Es ist also ein Stink normales ungepatchte TOS 2.06 auf der PAK68/2. Die TOS 2.06 Startadresse ist ja die $ E.00000, also gehe ich mal davon aus das jedes TOS für die PAK dort starten muss. Man kann da auf der PAK auch nichts einstellen meine ich.
In dem Artikel aus der c´t wird das nicht genau beschrieben so wie bei der PAK68/3 aber man konnte damals ein extra angepasstes KAOS TOS für die PAK68/2 über emedia kaufen. Vielleicht ein KAOS mit der Startadresse $ E.00000?
SolderGirl:
@Lukas Frank ja ich hab jetzt mal das modifizierte EmuTOS im Emulator getestet und da bringt es nur "Bus Error"
Ich verstehe es auch nicht. Da muss irgendein Trick dabei sein.
Es wäre soooo cool wenn das klappen würde.
Weil EmuTOS hat halt Treiber für SCSI und Nova/Vofa und sowas alles schon eingebaut.
czietz:
Wie gesagt, @Lukas Frank, mit TOS 1.04 auf dem Mainboard springt die CPU nach $FC0000 (naja, genauer nach $FC0030). EmuTOS 256k liegt bei $E00000. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass das nicht funktioniert. Ich weiß nicht, warum TOS 2.06 dennoch funktioniert. Sinnvoll wäre, diese Diskussion auf der EmuTOS-Entwicklerliste zu führen, aber ich habe keine Zeit dafür.
EDIT: Danke, @SolderGirl für Deine Versuche, auch wenn sie nicht erfolgreich waren!
EDIT2: Auch der c't-Artikel zur PAK68/2 weiß nicht, wie das gehen soll, sondern schlägt ganz im Gegenteil vor, die Startadresse in den ROMs auf dem Mainboard zu ändern:
--- Zitat ---Um das neue Betriebssystem auf der PAK zu starten, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder durch endgültiges Ändern des Reset-Vektors in den ROMS der Hauptplatine auf $E0 0000 (an Adresse $4) oder durch das abgedruckte Programm, das einem die Wahl zwischen altem und neuem TOS läßt. Es gehört an die erste Stelle im AUTO-Ordner.
--- Ende Zitat ---
Weitere Recherchen muss leider jemand anders übernehmen.
Lukas Frank:
Na ja ob ich das verständlich machen kann in Englisch über die Mailingliste. Ich denke nicht!
Edit: Habe mal was an die Mailing List geschickt, mal schauen ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln