Allgemeines > Atari - Talk

Falcon einrichten

<< < (4/18) > >>

ThomasK:
OK, also ist 2GB das maximum was der Atari kann?

Ich habe hier im Forum und im Netz wirklich schon so einiges durchsucht. Auch habe ich meine eigenen Sammlungen, von denen ich zum großem Teil nicht weiß was auf den Disketten ist angesehen.
Die Widersprüchlichkeiten kennen keine Grenzen.

Da ich jetzt den ICD Treiber gefunden habe, werde ich mit dem wohl anfangen.
Sonnst habe ich noch Ahdi und Hushi auf Diskette.

1ST1 du schriebst mir das du riesige Partitionen auf  der CF hast.
Jetzt wäre eine 2GB gut. Liegt es daran, dass TOS keine größeren Partitionen erkennt?
Mint dann aber schon?

Dann habe ich wieder gelesen, dass die Bootpartition nicht größer als 500 MB sein sollte.
Brauche ich mehrere Bootpartitionen, wenn zu.b. Mint und Multitos neben einander existieren sollen?

Wie erkenne ich, welches TOS auf meinem Falcon drauf ist? Ich sehe in der Info nur - 1993.

Ektus:

--- Zitat von: ThomasK am Sa 26.10.2019, 10:01:44 ---OK, also ist 2GB das maximum was der Atari kann?

1ST1 du schriebst mir das du riesige Partitionen auf  der CF hast.
Jetzt wäre eine 2GB gut. Liegt es daran, dass TOS keine größeren Partitionen erkennt?
Mint dann aber schon?

Dann habe ich wieder gelesen, dass die Bootpartition nicht größer als 500 MB sein sollte.
Brauche ich mehrere Bootpartitionen, wenn zu.b. Mint und Multitos neben einander existieren sollen?

--- Ende Zitat ---

TOS 4.0x kann normalerweise maximal 512MB pro Partition, wobei ich damit bei Bootpartitionen auch schon Probleme hatte (IIRC, ist 25 Jahre her...) und deshalb max. 250MB eingerichtet habe. Wenn man verschiedene Betriebssysteme abwechselnd nutzen will, bietet es sich an, mehrere Bootpartitionen einzurichten. TOS kann ohne weitere Hilfsmittel (Bigdos und sowas) Laufwerke von C: bis P: ansprechen. Bei MagiC mit FAT32 und MiNT mit FAT32 oder EXT2FS gibt es fast keine Größenbeschränkung und es gehen Laufwerke bis Z: (IIRC unter MagiC auch noch weiter mit 1: bis 6:). Nur brauchen große Partitionen auch mehr RAM für die Verwaltung der Verzeichnisstrukturen. Ich habe hier aber durchaus 40GB große Platten drin.


--- Zitat von: ThomasK am Sa 26.10.2019, 10:01:44 ---Wie erkenne ich, welches TOS auf meinem Falcon drauf ist? Ich sehe in der Info nur - 1993.

--- Ende Zitat ---

Da gibt es Tools dafür, am Besten mal auf Atariuptodate schauen.


MfG
Ektus.

laufkopf:
Da ist Sysinfo drin
http://st-computer.atariuptodate.de/publicdomain/stcpd916.zip

patjomki:

--- Zitat von: Ektus am Sa 26.10.2019, 11:37:57 ---
--- Zitat von: ThomasK am Sa 26.10.2019, 10:01:44 ---OK, also ist 2GB das maximum was der Atari kann?

1ST1 du schriebst mir das du riesige Partitionen auf  der CF hast.
Jetzt wäre eine 2GB gut. Liegt es daran, dass TOS keine größeren Partitionen erkennt?
Mint dann aber schon?

Dann habe ich wieder gelesen, dass die Bootpartition nicht größer als 500 MB sein sollte.
Brauche ich mehrere Bootpartitionen, wenn zu.b. Mint und Multitos neben einander existieren sollen?

--- Ende Zitat ---

TOS 4.0x kann normalerweise maximal 512MB pro Partition,
MfG
Ektus.

--- Ende Zitat ---

Das liest sich auf der Seite von Uwe Seimet ein bisschen anders:

https://www.hddriver.net/de/faq.html
"Dies hängt vom Betriebssystem ab. TOS 1.00/1.02 unterstützt Partitionen bis zu 256 MiB, TOS 1.04-3.06 bis zu 512 MiB, TOS 4.0x bis zu 1 GiB. Diese Angaben gelten auch für Bootpartitionen sowie für TOS/Windows-kompatible Partitionen."

Meine Boot-Partition am Falcon ist auch 1GB (Partitionstyp: BGM) gross. Mit BigDOS kenne ich mich nicht aus.

Unter MiNT habe ich Partitionen (Partitionstyp: F32) grösser 100GB(!). Partitionstyp LNX geht auch größer 1GB, dann muss man ein ext2-Filesystem einrichten. Vorteil: schneller und casesensitiv. Nachteil: Nicht alle Programme kommen mit Case-Sensitivität klar, deswegen nehme ich für große Partitionen lieber F32.

Ich würde aber speziell bei dem Anwendungsgebiet von Thomas wirklich empfehlen, das Geld für den HDDRIVER (inkl. Handbuch) auszugeben, denn Medien einzurichten, die sowohl auf dem ATARI als auch auf dem PC nutzbar sind, ist nicht ganz so einfach.

Vielleicht hat ja jemand noch einen alten HDDRIVER abzugeben, der Updatepreis ist ja recht günstig.

Ektus:

--- Zitat von: patjomki am Sa 26.10.2019, 17:22:13 ---
Das liest sich auf der Seite von Uwe Seimet ein bisschen anders:

https://www.hddriver.net/de/faq.html
"Dies hängt vom Betriebssystem ab. TOS 1.00/1.02 unterstützt Partitionen bis zu 256 MiB, TOS 1.04-3.06 bis zu 512 MiB, TOS 4.0x bis zu 1 GiB. Diese Angaben gelten auch für Bootpartitionen sowie für TOS/Windows-kompatible Partitionen."

Meine Boot-Partition am Falcon ist auch 1GB (Partitionstyp: BGM) gross.

--- Ende Zitat ---
Das will ich auch gar nicht in Abrede stellen. Ich hatte damals auch noch keinen HDDRIVER, sondern Hushi oder CBHD, und da ging es eben nicht. Seither habe ich keinen Falcon mehr neu eingerichtet...

HDDRIVER gibt es auch noch neu, das sollte einem sein Hobby schon wert sein und nebenbei einen der letzten und besten Atari Softwareanbieter zu unterstützen  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln