Allgemeines > Atari - Talk

68k Speeder ...

<< < (2/6) > >>

1ST1:
Naja, der Teil von Vampire, der das Businterface zum 680x0 Sockel enthält, also der SAGA-Kern, soll ja im Gegensatz zum CPU-Kern auch Opemsource werden.

tuxie:
Du auf jeden Fall! Ich finde das sogar echt geil auf die Größe. Nur wird der Preis nicht ganz ohne werden. Weil allein der FPGA schon was um die 120€ kostet. Ich bin gespannt, würde mich auch echt freuen wenn das Teil im ST läuft. Und dann noch schneller als Normal!

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 04.10.2019, 08:05:14 ---Naja, der Teil von Vampire, der das Businterface zum 680x0 Sockel enthält, also der SAGA-Kern, soll ja im Gegensatz zum CPU-Kern auch Opemsource werden.

--- Ende Zitat ---

Wie das - angesichts der vorhandenen Tools v. Intel/Altera - gehen soll, habe ich noch nicht kapiert.

tuxie:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 04.10.2019, 08:05:14 ---Naja, der Teil von Vampire, der das Businterface zum 680x0 Sockel enthält, also der SAGA-Kern, soll ja im Gegensatz zum CPU-Kern auch Opemsource werden.

--- Ende Zitat ---
Saga Core ist nicht gleich Businterface ;) das ist extra und wird sicher nicht Open Source werden.!
Vampire besteht aus 4 Teilen
1. Apollo Core
2. Bus Interface
3. SAGA Core
4. FPU

Die Apollo Jungs bauen gern ein Projekt speziell für den Atari ST zusammen, aber da legen wir zwischen 3000-5000€ auf den Tisch.

Arthur:
Schon toll was sich auf so wenig Fläche platzieren lässt. Ein echtes Kleinod.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln