Allgemeines > Atari - Talk
68k Speeder ...
Lukas Frank:
Aus dem Amiga Bereich, genau so groß oder klein wie ein DIL 68000
rtix7 - FPGA (215k Logic Cells)
64MB SD-RAM (32Bit Bus)
16MB FlashROM
Micro-SD-Card Slot
SPI-BUS
-> https://www.exxoshost.co.uk/forum/viewtopic.php?f=35&t=2183
-> https://www.a1k.org/forum/index.php?threads/72081/
Wahnsinn wie klein die Bauteile sind.
kcr:
Wow, ein geniales Teil! Ob das wohl auch so ohne Weiteres in Ataris funzt?
dbsys:
Das ist wirklich beeindruckend!
tuxie:
Leider wird das teil nie in einem Atari laufen! WEIL!
1. Kein Buserror unterstützung
2. kein Syncrones Businterface
3. keine saubere Reset/Halt Logic
4. Kein sauberes Interrupthandling
Warum? Weil da der TG68 Core drin ist und dieser ist für den Amiga entworfen worden, und der braucht das alles nicht. Man möge mit ihm kontakt aufnehmen aber ich glaube es nicht! Wenn er alle pins belegt hat, könnte man eventuell die CPU von Wolfang Förster einbauen, Vorausgesetzt man kann die Boards so kaufen.
mfro:
--- Zitat von: tuxie am Do 03.10.2019, 19:51:08 ---Leider wird das teil nie in einem Atari laufen! WEIL!
1. Kein Buserror unterstützung
2. kein Syncrones Businterface
3. keine saubere Reset/Halt Logic
4. Kein sauberes Interrupthandling
Warum? Weil da der TG68 Core drin ist und dieser ist für den Amiga entworfen worden, und der braucht das alles nicht. Man möge mit ihm kontakt aufnehmen aber ich glaube es nicht! Wenn er alle pins belegt hat, könnte man eventuell die CPU von Wolfang Förster einbauen, Vorausgesetzt man kann die Boards so kaufen.
--- Ende Zitat ---
"Nie" ist ein starkes Wort. Im MiST ist auch ein TG68-Core drin, trotzdem läuft TOS und MiNT ganz prima.
Ich finde den Ansatz super. Nicht *obwohl* es den TG68-Core verwendet, sondern gerade deswegen. Aber nicht, weil der so toll wäre. Sondern weil der OpenSource ist - damit muss (um dessen Lizenzbedingungen zu genügen) der Rest der Config auch OpenSource sein (auch wenn es da wegen LGPL-Lizenz noch Fußangeln gibt). Damit wäre - im Gegensatz z.B. zur Vampire - gesichert, daß die Atari-Community eigene Weiterentwicklungen bzw. Anpassungen am Core vornehmen könnte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln