Allgemeines > Atari - Talk

68k Speeder ...

<< < (6/6)

Arthur:
Ja, ohne MiDi wären nicht mal halb so viele Ataris verkauft worden... da hat Atari vieles richtig gemacht.

alers:

--- Zitat von: Arthur am Di 08.10.2019, 13:50:21 ---Ja, ohne MiDi wären nicht mal halb so viele Ataris verkauft worden... da hat Atari vieles richtig gemacht.

--- Ende Zitat ---
Gebe ich Dir vollkommen Recht. Denke auch mal, daß es hauptsächlich die Audio-Bearbeitung war. Teilweise auch die DTP-Funktion, die wurde aber sehr schnell auf den IBM transferiert - Wobei die ganzen ATARIaner eh ihrer Marke ansich treu blieben (und bleiben, wenn man die Verkaufszahlen diverser FlashBacks sich genauer anschaut).

ThomasK:
Das hätte ich so nicht gedacht. Ich habe mit Musik nicht viel zu tun, daher bin ich einfach davon aus gegangen, dass sich die Technik überal weiter entwickelt hat. Wo es doch schon Lange Taschenrechner gibt, die mehr als doppelt so schnelle Prozessoren haben wie mein Falcon.

Ich sollte mich wohl mal mit den Midi Eigenschaften des Atari aus einander setzen, auch der Regierung wegen. Immerhin ist das ein gewichtiger Grund, neben der Möglichkeit ein Joystick an zu schließen.

Und so macht es auch Sinn, dass neue Beschleuniger Karten gebaut werden, und es ist somit auch für mich etwas verständlicher, dass ihr euch ärgert, dass diese Karte nicht zum ST passt.
Denn die Amigas hatten doch keine Midi Anschlüsse und dürften deshalb auch keine ernsthafte Arbeit mehr verrichten. Oder Irre ich mich da auch?

Lynxman:

--- Zitat von: Arthur am Di 08.10.2019, 13:50:21 ---Ja, ohne MiDi wären nicht mal halb so viele Ataris verkauft worden... da hat Atari vieles richtig gemacht.

--- Ende Zitat ---

Haben wirklich so viele Midi gebraucht?

goetz @ 3rz:
Das hängt echt alles thematisch noch an der Überschrift „Speeder“?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln