Allgemeines > Atari - Talk
Endless Summer Surfing - Neues Atari Falcon Spiel auf dem OFAM vorgestellt
MJaap:
--- Zitat von: Atari060 am So 29.09.2019, 21:53:39 ---
--- Zitat von: MJaap am So 29.09.2019, 11:47:05 ---- Das Spiel würde gleich noch eine Ecke professioneller ohne den Standard-Systemfont aussehen ;)
--- Ende Zitat ---
Lustigerweise haben das bereits einige gesagt. Leider hab ich keine Ahnung wie ich den Font austauschen kann. Natürlich könnte ich anstelle des Fonts auch einfach Buchstaben als Sprites verwenden. Da müsste ich halt erstmal eine Routine für schreiben. Könnte dann natürlich auch in allen anderen Projekten verwendet werden so dass ich das vielleicht sogar mache falls es keine andere Lösung gibt ;)
--- Ende Zitat ---
GDOS-Fonts wären Overkill, Alternative wären Signum-Fonts... da müsste es eigentlich auch eine Routine für Omikron geben.
Was die Musik angeht, dachte ich da nicht an Ärger mit der GEMA. Es gibt nur eben im Netz soviele Assets (Grafiken, Musik, Sound-FX), die frei für Spiele verwendet werden dürfen (Namensnennung vorausgesetzt). Die Jaguar-Spiele von Orion bestehen zum Beispiel fast ausschließlich aus Assets aus dem Netz.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Atari060 am So 29.09.2019, 18:44:16 ---Ich meine einfach nur ein xbios Kommando welches mir den Wert einer gedrückten Taste zurückgibt. Ideal Cursor Tasten links und rechts.
--- Ende Zitat ---
Achso, im Zweifelsfall Bconin(). Wenn du das Programm nicht blockieren willst, vorher mit Bconstat() abfragen ob überhaupt eine Taste gedrückt wurde.
mfro:
--- Zitat von: MJaap am So 29.09.2019, 22:10:04 ---...GDOS-Fonts wären Overkill, Alternative wären Signum-Fonts... da müsste es eigentlich auch eine Routine für Omikron geben...
--- Ende Zitat ---
Das macht keinen großen Unterschied - sowohl das Signum- als auch das GDOS- (oder eigentlich 'VDI-') Fontformat enthält lediglich Schwarz-Weiß-Bilder aller Zeichen und eine Tabellenstruktur drumherum, die sagt, wo ein Buchstabe beginnt und endet. Ob man die 'Buchstabenbildchen' aus dem einen oder dem anderen Format auf den Bildschirm blittet bleibt sich m.E. weitgehend gleich.
Man muss ja nicht unbedingt gleich ein komplettes GDOS erfinden ;)
Thorsten Otto:
Yup, habe ich auch schon gemacht. Ist natürlich ein bisschen langsamer als einen String über VDI auszugeben, weil man jeden einzelnen Buchstaben auf den Bildschirm blitten muss, hat aber den Vorteil daß man damit zB. auch proportionale Fonts benutzen kann, auch ohne GDOS. Man sollte nur aufpassen daß die Font-Daten nicht im TT-RAM liegen, sonst gibs Salat bei eingeschaltetem Blitter (aber das passiert nur bei seltsamen Hardware-Konfigurationen, TT hat keinen Blitter).
Um die Daten ins Programm zu bekommen, oder GDOS *.fnt Dateien umzuwandeln, hilft auch ein Blick in
http://tho-otto.de/download/gemfedit-1.0.2-src.zip
Thorsten Otto:
Angehängt ein kleines Testprogramm wie das aussehen könnte. Die Datei monaco10.h vom Testprogramm wurde von fntconv aus obigem Paket erzeugt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln