Software > Software (16-/32-Bit)

BigDOS Laufwerksverwaltung im TOS Desktop

<< < (4/8) > >>

Arthur:

--- Zitat von: Neueralteruser am Mo 23.09.2019, 11:43:50 ---
--- Zitat von: Arthur am Mo 23.09.2019, 07:20:05 ---Neueralteruser, du benötigst einen Plattentreiber der XHDI 1.2 unterstützt. Sollte jetzt nicht schwer sein sich die Infos von Rainers Seite zu besorgen.
--- Ende Zitat ---
... habe ich jetzt noch eine neue Idee: Ich tausche HUSHI.PRG mal gegen SCSIDRV.PRG vom CBHD Treiber und schau mir an, was das für Wirkung hat ...

--- Ende Zitat ---

Wie der Name SCSIDRV.PRG schon erahnen läßt wird ACSI und IDE hier nicht Unterstützt.
CBHD.PRG unterstützt SCSI, ACSI und IDE... nur so als Info.

Arthur:
Hier noch folgende Infos aus der BigDOS.txt:

Installation

BIGDOS.PRG (für den Falcon z. Z. BIGDOS-F.PRG) kommt möglichst als erstes
Programm nach dem Boot-Selektor in den AUTO-Ordner. Auf jeden Fall vor alle
Programme, die im GEMDOS-Trap hängen und kein XBRA benutzen. BIGDOS.PRG
installiert sich selber am Ende der XBRA-Kette. (Das klappt mindestens mit
MetaDOS, CHK_OFLS, NVDI, Overscan, AES-Font und HSModem.) Overscan muß nach
NVDI und vor Big-DOS stehen! LED-Panel muß nach Big-DOS gestartet werden, damit
die Zeit richtig angezeigt wird. Nach einem Reset sollte alles normal
funktionieren.

Sonstiges

Mit DOSMODE.TOS lassen sich für jedes Laufwerk die erlaubten Zeichen einstellen:
    GEMDOS: A..Z0..9!#$%&'()-@^_`{}~"+,;<=>[]| und grože Umlaute
    ISO:    A..Z0..9_
    MS-DOS: A..Z0..9!#$%&'()-@^_`{}~ und große Umlaute
Mit setter.ttp aus dem HSModem-Paket oder der GEM-Version des Setter von
Markus Kohm kann dies dauerhaft in Big-DOS gespeichert werden.

1ST1:
Das mit BIGDOS-F.PRG ist definitiv falsch, denn das beendet die Abarbeitung vom Auto-Ordner und startet unter seiner Kontrolle GEM und lädt die ACCs. Wenn man das ganz an den Anfang stellt, werden alle anderen Programme im Autoordner nicht mehr ausgeführt. Das muss ganz nach hinten.

Die ST/TT-Version von BIGDOS kann ganz nach vorne, das ist kein Problem. Ist aber auch kein Problem, wenn man es nach weiter hinten verschiebt, außer man hat was im AUTO-Ordner was etwas von einem Bigdos-Laufwerk nachlädt (GEM-Sounds, etc.).

ari.tao:
Auch ich empfehle den CBHD (habe 4.33 lange Zeit benutzt, aktuell ist aber 5.02), und zwar anstelle des ppera-Treibers.
Und wenn es schon beim veralteten und fehlerbehafteten BigDOS bleiben soll, dann nehme man die von cziets gepatchte Version (oder die F-Version, die läuft nämlich nicht nur im Falcon, sondern imho überall) und packe sie ganz hinten ins AUTO\ (umso leichter kann sie später durch einen MiNT-Kernal (zB. 1.15.9) ersetzt werden, der ist nämlich "das bessere BigDOS").

PS: Der HDDRIVER bis 8.45 bindet _alle_ möglichen LWe ´vorausschauend´ ein, spätere Versionen haben diese Eigenschaft leider nicht mehr.

Neueralteruser:

--- Zitat von: Arthur am Mo 23.09.2019, 18:04:29 ---Wie der Name SCSIDRV.PRG schon erahnen läßt wird ACSI und IDE hier nicht Unterstützt.
CBHD.PRG unterstützt SCSI, ACSI und IDE... nur so als Info.
--- Ende Zitat ---
Habe ich hier Falschrum gedacht? Ich habe die Installationshinweise gelesen und dann dadurch interpretiert, um den ACSI Bus wieder ansprechen zu können, ist das SCSIDRV.PRG wichtig ...
Es hat so jedenfalls auch gar nicht geklappt!
Ich frage mich gerade: Was mache ich heute anders als damals, wo ich die Daten auf die 4GB Karte (die sich leider nicht mehr auslesen läßt ...) holte? Da hatte das System ja auch mehr als 16 Laufwerke ansprechen können müssen, denn ich habe dazu definitiv die gleiche Festplatte auslesen müssen. Morgen probier ich's dann mal mit CBHD.PRG ...

--- Zitat von: Arthur am Mo 23.09.2019, 18:20:38 ---Hier noch folgende Infos aus der BigDOS.txt:

Installation

BIGDOS.PRG (für den Falcon z. Z. BIGDOS-F.PRG) kommt möglichst als erstes
Programm nach dem Boot-Selektor in den AUTO-Ordner. Auf jeden Fall vor alle
Programme, die im GEMDOS-Trap hängen und kein XBRA benutzen. BIGDOS.PRG
installiert sich selber am Ende der XBRA-Kette. (Das klappt mindestens mit
MetaDOS, CHK_OFLS, NVDI, Overscan, AES-Font und HSModem.) Overscan muß nach
NVDI und vor Big-DOS stehen! LED-Panel muß nach Big-DOS gestartet werden, damit
die Zeit richtig angezeigt wird. Nach einem Reset sollte alles normal
funktionieren.
...
--- Ende Zitat ---
Vorerst arbeite ich nur mit BigDOS und einem Programm, das den Zugriff auf die ACSI zuläßt, nachdem Peras Treiber diese deaktiviert.

@Petari
Ich habe mal nach den Treibern zu dem IDE Interface auf der Seite mit der Bauanleitung gesucht und finde "AUBDUD91.PRG" mit den Zusatzprogrammen nicht mehr, dafür aber was ganz anderes! Hast Du da ganz neue Treiber geschrieben?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln