Hardware > Hardware (High-End)

Milan Upgrades

<< < (3/13) > >>

KarlMüller:

--- Zitat von: 1ST1 am So 22.09.2019, 10:51:55 ---Atari-Software, die Midi-Seitig direkt 6850 Chips ansprechen möchte, wird aber nicht auf einer x-beliebigen Midi-Karte (aus PCs) funktionieren?

--- Ende Zitat ---
Wahrscheinlich nicht. Zumindest dem MilanBlaster liegt ein Treiber für MROS bei.


--- Zitat von: patjomki am So 22.09.2019, 15:21:57 ---ROM-Portkarte:
Hat diese Karte mal jemand gesehen?

--- Ende Zitat ---
Hier hat jemand Bilder eingestellt.


--- Zitat von: patjomki am So 22.09.2019, 15:21:57 ---Milanblaster: ... mit kommerziellem Treiber ehemals von Woller, da es die aber nicht mehr gibt.

--- Ende Zitat ---
Doch Woller gibt es noch. Verkaufen laut der Homepage nur noch N.AES. Aber fragen ob sie nicht auch den MilanBlaster noch vertreiben, oder wie der Status ist, kostet nichts.


--- Zitat von: patjomki am So 22.09.2019, 15:21:57 ---Treiber ATI-Grafikkarten: Sieht wohl auch nicht so doll aus. Athlord hatte es ja mal versucht.

--- Ende Zitat ---
Auch hier gilt fragen.


--- Zitat von: patjomki am So 22.09.2019, 15:21:57 ---Programmierkabel: Hier habe ich mal den Ingo Schmidt angeschrieben.

--- Ende Zitat ---
Laut seiner Webseite hat er keines mehr. Dort ist auch der Schaltplan hinterlegt.

Chocco:

--- Zitat von: Arthur am So 22.09.2019, 18:39:59 ---
--- Zitat von: patjomki am So 22.09.2019, 18:30:22 ---Ja, der läuft aber leider wohl bei Chocco nicht stabil, also bin ich nicht sicher, ob ein AMIGA-Adapter so ohne weiteres funktioniert.

--- Ende Zitat ---

Weche Chips hast du den unter der CPU im Sockel? Chocco hat seine ja nicht getauscht wenn ich mich recht erinnere, was ja für den stabilen Betrieb voraus gesetzt wird.

--- Ende Zitat ---

Soweit ich mich erinnere, müssen die Chips unter dem Sockel nur bei >25MHz geändert werden. Mein 060-Setup lief schon bei der 25MHz Nennfrequenz des Milan nicht mehr zuverlässig. Das könnte wohl am uralten Netzteil liegen. Habe seit Monaten ein neues Netzteil im Schrank und vielleicht schaffe ich in den Herbstferien mal einen Umbau und Test dazu.

Grüße

Nervengift:
Die Fragen zum Thema Netzwerkkarten könnte dieser Thread beantworten, denke ich:

https://forum.atari-home.de/index.php/topic,12634.0.html


--- Zitat von: Chocco am Mo 23.09.2019, 02:10:38 ---Soweit ich mich erinnere, müssen die Chips unter dem Sockel nur bei >25MHz geändert werden.
--- Ende Zitat ---

So sieht's aus! ;)

Ansonsten hatte ich mal eine Übersicht im Internet gefunden, welche Steckkarten mit dem Milan kompatibel sind. Ich schaue heute Abend mal nach dem Link, wenn ich Zuhause bin.

Die Amiga-Adapter für die 68060er sollten out of the Box laufen. Ich habe Zuhause auch noch einen rumliegen, der aber noch zusammengebaut werden muss. Ich muss deswegen @Gaga nochmal nerven. ;) Man sollte den Milan nur nicht mit mehr als 25 MHz betreiben, wenn man ein Board aus den ersten Serien hat. Die Boards aus den späteren Serien lassen sich - soweit ich das korrekt in Erinnerung habe - auch mit höheren Taktfrequenzen betreiben, da diese schon das entsprechende Bauteil (74ACT157 SO16) drauf haben. Bei den Boards aus den ersten Serien war das wohl noch nicht der Fall, so dass diese nur mit 25 MHz laufen:

http://www.der-ingo.de/de/milanhelp/hardware.html

Nervengift:
Auf der Seite findet man eine gute Zusammenstellung, welche Karten so alle mit dem Milan wollen. Ist nur leider in Französisch, aber dennoch verständlich, denke ich. Man muss nur weit genug runterscrollen:

https://www.yaronet.com/topics/138371-milan-040/4

@patjomki von den Midiman-Karten scheint es eine ganze Menge unterschiedlicher Modelle gegeben zu haben. Welches Modell würde denn in den Milan passen? Hat das Milan TOS die Midi-Routinen auch eingebaut?

KarlMüller:

--- Zitat von: Nervengift am Mo 23.09.2019, 19:20:00 ---von den Midiman-Karten scheint es eine ganze Menge unterschiedlicher Modelle gegeben zu haben.
Welches Modell würde denn in den Milan passen?

--- Ende Zitat ---
Es ist die Winman 1x1 Midiman. War hier beim Milan dabei als ich ihn kaufte.


--- Zitat von: Nervengift am Mo 23.09.2019, 19:20:00 ---Hat das Milan TOS die Midi-Routinen auch eingebaut?

--- Ende Zitat ---
Ja.

Dank an patjomki für die Fragen. Ich hatte nämlich zu Karte nicht das entsprechende Kabel. Habe nun die Belegung dazu gefunden.  :)

In meinem Software Archiv habe ich nun auch einen MROS Treiber für die Karte gefunden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln