Hardware > Firebee
Frage zu ACP Projektorganisation als Crowdfunding
tkreutz:
--- Zitat von: MJaap am Sa 21.09.2019, 08:01:59 ---
Das Problem bei jedem möglichem Atari-Crowdfounding-Projekt ist aber, die benötigte Anzahl Unterstützer zu versammeln. ....
Ein professionell produziertes Gehäuse im Atari-Stil, womöglich noch mit Tastatur, hätte es schwer, die nötige Finanzierung zu bekommen. Da bleibt eigentlich nur der 3D-Druck, oder sich an ein bereits existierendes Projekt anzuhängen.
--- Ende Zitat ---
Die Anzahl Unterstützer würde man nur bekommen, wenn man "Features" bieten könnte, die andere Geräte nicht bieten.
Erinnern wir uns an die ersten 3D Drucker über Reprap Mendel. Das waren überwiegend Bausätze und eine Community. (so hatte es bei dem Apple ja auch mal angefangen).
Der Snapmaker war der erste 3-in-1 All Metal Printer. Also besser Verarbeitung und Technik und wechselbare Werkzeugköpfe, die den Drucker entweder als Drucker, CNC-Fräser oder Laser Cut Werkzeug nutzbar machten. Ein Konzept mit einem "Mehrwert" auch für Modellbauer gegenüber anderen Anbietern.
Bevor man nicht ein Produkt- oder eine Produktidee mit einem Mehrwert hat, braucht man ja gar nicht erst auf den Markt zu gehen.
Ja - der Druck über Kickstarter Projekte steigt erheblich und hat die damit verbundenen Nachteile. Aber wenn es zündet, kann es zu einem steilen Start kommen oder es scheitert bereits an der Unterstützung. Dann war auch die Idee nix.
Daher ja der Vorschlag, die Idee Musik, Spiele und Lernen wieder aufzugreifen. Natürlich ist das genau eines der Verkaufsargumente der ganzen Apple Produkte. Also müsste es über den Preis gehen.
Das Produkt müsste billiger als der billigste Apple sein, aber einfach mehr Spaß bieten.
Vielleicht wäre "Spiele Programmmierumgebung mit Basic" eben nicht über die ganz großen Publisher sondern für einen so kleinen Computer wieder eine Marktmöglichkeit. Man könnte das über einen aktuellen Basic Compiler erreichen, der auch ein vernünftiges Sprite-Kit hat.
tkreutz:
--- Zitat von: Atari060 am Sa 21.09.2019, 08:40:41 ---Naja, ob ein 800er Nachbau Sinn machen würde weiß ich nicht. Der lässt sich übrigens auf schnellen Atari Falcon und der Firebee sehr gut emulieren und man sitzt dabei praktisch ja an einem echten "Atari" ;)
Was aus Retro Gamer sicht Sinn machen würde, wäre eine Konsole die Atari 7800, Lynx oder Jaguar Spiele emuliert. Das gibt es kaum und wenn man die Kommentare zum neuen Atari VCS (was das beste Beispiel ist, wie Kickstarter nicht funktioniert) liest, dann wird genau dies oft gefordert.
LG,
Chris
--- Ende Zitat ---
Nur das Design vom 800 - nicht den darin enthaltenen Computer. Ja, der Konsolen Markt wartet auf die Playstation 5.
Aber der Konsolenmarkt hat auch den Nachteil, dass man erst Terabyte laden muss, bevor man spielen kann. Und jede Konsole steht und fällt mit dem damit vorhandenen Spieleangebot, wie wir alle wissen.
Mathias:
Ich finde die Begeisterung gut und es freut mich natürlich. Aber es ist alles viel komplexer als es sich vordergründig darstellt. Hier drei Punkte die ich für wichtig halte:
1.) "Müsste, könnte, sollte"
Es gibt niemanden mehr an den man Wünsche adressieren könnte. Da ist keine Firma, da ist kein Kapital, da sind keine kommerziellen Interessen usw. Auch mit Kickstarter wird das nicht funktionieren. Wir sind schon lange an einem Punkt wo nur mehr das gemacht wird was wir selber machen und auch alleine auf die Beine stellen. Am Besten klappt das wenn Du Dir zu jeder Idee die Frage stellst "was davon könnte ich selber gebacken bekommen". Und wenns "nur" die Motivation von 10 geeigneten Entwicklern wäre.
2.) "Ideen"
Glaub uns, an Ideen mangelt es nicht! ;) Es geht die letzten zehn Jahre ausschließlich um fehlende Manpower. Alles was wir können, tun wir auch. Manche davon auch jahrelang ausschließlich oder ihre komplette Zeit. Jeder Schritt vorwärts passiert in einer Art Mangelumgebung, wo 20 andere Schritte ebenfalls erledigt werden sollten.
3.) Markt
Verabschiede Dich wirklich von der Idee irgend eines Marktes. Ein Markt existiert dort wo jemand Geld verdienen kann. Die Produkte sind mal nebensächlich. In unserem Fall ist absolut klar, daß in absehbarer Zeit niemand mehr Geld verdienen wird damit.
tkreutz:
--- Zitat von: Mathias am Sa 21.09.2019, 10:52:24 ---Ich finde die Begeisterung gut und es freut mich natürlich. Aber es ist alles viel komplexer als es sich vordergründig darstellt. Hier drei Punkte die ich für wichtig halte:
--- Ende Zitat ---
Das ist eine gute Zusammenfassung.
Völlig klar ist es, dass man keinen Markt aus dem Nichts aus dem Boden stampfen kann und viele Entscheidungen an Geld-, Manpower hängen.
Ich glaube schon, dass es viele gute Ideen gibt, die letztendlich in der Schublade bleiben, weil eben auch andere Kriterien eine Rolle spielen.
Natürlich ist das ganze Thema viel komplexer, als man es in zwei Sätzen schreiben könnte. Aber generell ist es doch so, dass vor jeder Idee so etwas wie eine Vision steht. Natürlich mag es mehr "visionäre Spinner" geben, als erfolgreiche Startups.
Aber Ideen zu sammeln ist schließlich kein Fehler. Im Keyboarder Forum haben wir so etwas wie eine Wunschliste angelegt. Wie würde eine DIY Workstation aussehen. Tatsächlich sind sogar aus diesen Wunschlisten irgendwann mal ein bis zwei Prototypen geworden. Leider hat es niemand in die Serie geschafft. Aber den ein oder anderen Ideen-Ansatz haben später tatsächlich große Hersteller übernommen.
Nun ist das Ziel eines solchen Forums sicher nicht, als Pool und Ideenlieferant für Serienhersteller zu dienen.
Aber ich finde, es hat auch einen unterhaltsamen Teil, wenn man mal etwas träumerische Visionen entwickelt. Wer weiß, vielleicht greift doch der ein oder andere einen Vorschlag auf und baut dann doch irgendwann mal einen Prototyp.
Retro Gehäuse in Atari Forum für den Pi gibt es schon. Also die Idee hat zumindest jemand irgendwann irgendwo mal aufgegriffen.
MJaap:
--- Zitat von: tkreutz am Sa 21.09.2019, 08:45:11 ---Daher ja der Vorschlag, die Idee Musik, Spiele und Lernen wieder aufzugreifen. Natürlich ist das genau eines der Verkaufsargumente der ganzen Apple Produkte. Also müsste es über den Preis gehen.
Das Produkt müsste billiger als der billigste Apple sein, aber einfach mehr Spaß bieten.
Vielleicht wäre "Spiele Programmmierumgebung mit Basic" eben nicht über die ganz großen Publisher sondern für einen so kleinen Computer wieder eine Marktmöglichkeit. Man könnte das über einen aktuellen Basic Compiler erreichen, der auch ein vernünftiges Sprite-Kit hat.
--- Ende Zitat ---
Der Markt heute ist vielfältiger, als er es noch vor Jahren war. Da gibt's diverse Computer wie den Gigatron, niedrig im Preis und mit Basic. Unzählige Mini-Computer wie den Raspberry Pi. Eine neue Handheld-Konsole mit Modulen (Evercade) oder mit simplen neuen Spielen (Playdate). Etwas teurer geht es dann mit der Switch weiter... und Updates laden moderne Konsolen ohnehin im Hintergrund herunter. Apple startet gerade "Apple Arcade", quasi ein "All you can eat" für Spiele ohne Mikro-Transaktionen.
Es gibt also bereits ein großes Hardware-Angebot für Enthusiasten aller Art, in jeder Preisklasse. Für Neueinsteiger steigt damit das Risiko, außer ihr Projekt wird hauptsächlich von Enthusiasmus und Spaß finanziert wie bei der FireBee. Dann bleibt "nur" noch das Problem, ein "Ökosystem" zu schaffen, also genug Leute zu finden, die etwas entwickeln und damit wiederum die Hardware für mehr Käufer interessant zu machen.
Bei Musik fürchte ich, ist der Zug schon abgefahren. Wer noch mit dem Atari musiziert, tut dies aus Spaß oder weil es bestimmte Software für den Workflow nur für den ST gibt. Diese Software verträgt sich aber u.U. nicht mit modernerer Hardware wie der FireBee oder Emulatoren.
Ideen gibt es sicherlich genug - zum Beispiel gibt es auch ein PlayStation 2-Gehäuse für den 3D-Druck. Da sollte sich mit ein paar Veränderungen doch eine Mini-Microbox draus zaubern lassen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln