Hardware > Firebee

Frage zu ACP Projektorganisation als Crowdfunding

<< < (4/4)

tkreutz:

--- Zitat von: MJaap am Sa 21.09.2019, 12:16:44 ---Der Markt heute ist vielfältiger, als er es noch vor Jahren war. Da gibt's diverse Computer wie den Gigatron, niedrig im Preis und mit Basic. Unzählige Mini-Computer wie den Raspberry Pi.
Bei Musik fürchte ich, ist der Zug schon abgefahren. Wer noch mit dem Atari musiziert, tut dies aus Spaß oder weil es bestimmte Software für den Workflow nur für den ST gibt. Diese Software verträgt sich aber u.U. nicht mit modernerer Hardware wie der FireBee oder Emulatoren.

Ideen gibt es sicherlich genug - zum Beispiel gibt es auch ein PlayStation 2-Gehäuse für den 3D-Druck. Da sollte sich mit ein paar Veränderungen doch eine Mini-Microbox draus zaubern lassen...

--- Ende Zitat ---

Das stimmt natürlich. Dann mal eine konkrete Frage. Wenn ich keinen alten Atari hätte und Spiele, die nicht auf dem Emu laufen (z.B. Probleme).

Mit welcher neu gekauften Hardware könnte ich dann die alten Atari Spiele spielen ?

Mit welcher Konsole kann ich selbst Spiele programmieren lernen und veröffentlichen ?

Ja, Online - gerade auch neu im Aufbau Irata Online.

Mir ist Apple Arcade nicht entgangen. Sie haben also auch die Idee, über "Spiele" die Leute zu ihren Produkten zu bringen. Aber Apple Hardware ist ja auch wie alle wissen teurer, als alle anderen Produkte. Und eine Online Gemeinschaft - hm - glaube, da ist noch Entwicklungspotential. Das ist natürlich ein Markt der von Steam und Co. abgedeckt wird.

Klar - aus der Masse rausstechen - heute schwieriger denn je. Würden die Beatles oder Mc Hamburger heute starten wollen, hätten sie schlechte Karten. Sie würden nicht mehr aus der Masse rausstechen können wegen dem vergleichbar unübersichtlichen Konkurrenzangebote.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln