Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Ultrasatan erkennt kein FAT16 Laufwerk

<< < (3/4) > >>

Arthur:
Wenn du keinen HDDRIVER hast benutze CBHD von Claus Brod wie es auf der BigDOS Seite steht.

1ST1:

--- Zitat von: Petari am Do 18.07.2019, 09:28:14 ---http://atari.8bitchip.info/atdoscp.html
Und Ich bin nicht sicher das ICD driver unterstützt überhaupt DOS type Partizionen.

--- Ende Zitat ---
Funktioniert, habe ich früher so benutzt. ICD+BigDOS.

BigDOS bekommt man initial per Floppy rüber. Oder per seriellem Kabel. Oder per ParCP-USB. Oder...

spellfire:
Danke für die Antworten und ich bin Happy... :)

Der zweite Karten-Slot scheint in Ordnung zu sein, da er zwei gleich eingerichtete ICD Pro SD Karten erkennen kann. Also Slot 1 mit den angezeigten Laufwerken C bis G und Slot 2 H bis L.

Ich habe aber gute Neuigkeiten. :) Habe mich fast die ganze Nacht mit dieser Materie beschäftigt und mal die Demo Version vom HDDriver ausprobiert, wo man auch partitionieren kann, wenn auch zeimlich eingeschränkt, aber mein Problem konnte ich damit lösen. Der Wurm lag im Typ Bezeichnung der Formatierung, den ich erst nicht kannte und hinzu kam die Formatierungseinschränkung von ICD Pro.

Ich bin im Netz auf die UltraSatan Partitioning User's Guide 0.8.pdf, sowie Atari HD File Sytem Reference Guide.pdf gestoßen und habe mich belesen. Darin steht, welches Driver und Formatierungsprogramm, was kann und was es nicht kann. Der Format-Typ für TOS und Windows kompatible ist beim HDDriver $06. Mit dem habe ich mal eine SD Karte eingerichtet und ich war freudig überrascht, dass es das Laufwerk H anzeigte und auch im Kartenleser meines PC erkannt wurde. :)

Das bedeutet, ich werde mir wohl mal den HDDriver zulegen. Nichtdestotrotz, werde ich zuvor den CBHD ausprobieren. Zumindest bin ich sehr beruhigt, dass mein Ultrasatan nicht defekt ist und meine Unwissenheit dran schuld war. Aber schaden kann es vielleicht nicht, sich trotzdem mal einen zweiten Ultrasatan zuzulegen für alle Fälle...

Ich danke nochmal allen für die schnelle Unterstützung und die vielen Tipps
Viele Grüße
spellfire

Arthur:
HDDRIVER ist schon super... Luxus pur und sehr zuverlässig. Und, man mag es kaum glauben, wird immer noch weiter entwickelt und an Neuheiten angepasst. Top auch, das du dich in die Materie eingelesen hast, die erwähnten PDF`s sind da genau richtig. ;) In deinem Fall sollte der CBHD funktionieren.

spellfire:
Ja, der HDDriver ist schon teuer, für das was ich brauche, also "einfach" mal nur eine Partition für Datenübertragung erstellen. Der ICD Pro macht den Rest und mit dem bin ich auch sehr zufrieden.

Ich tüftle eigentlich sehr gern, aber in dem Fall stand mir noch der Schock in den Knochen, weil alle Daten der ICD Pro SD Karte weg waren, die ja leider nicht mehr bootet und auch so nicht mehr vom Ultrasatan erkannt wird. Vielleicht gibt es da noch irgendwelche Programme, wo man die Daten retten könnte. Außerdem las ich in einigen Beiträgen und Foren, dass man für die Datenübertragung die zweite SD Karte einfach übern PC einrichten könnte, was aber vom Ultrasatan nicht erkannt wird. Da stand ich erstmal im Regen und war unsicher, ob es auch den Ultrasatan erwischt hat oder nicht. Darum bin ich sehr froh, dass es noch Atari-Foren wie diesen gibt, wo man sich austauschen kann. Wer weiß, wie es in 10 bis 20 Jahren in der leider austerbenden Atari Landschaft aussehen wird...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln