Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Ultrasatan erkennt kein FAT16 Laufwerk

<< < (2/4) > >>

Arthur:
Was zeigt BigDOS nach dem Start aus dem Auto-Ordner an? Mach bitte mal ein Foto von den Meldungen. Wie hast du deine SD-Karte mit FAT16 formatiert und wie groß war die Partition?

Petari:
Atari (TOS) FAT16 ist nicht gleich wie PC (DOS) FAT16 . Nur bis 32 MB. Über das ist verschiedene.
Zu machen BIGDOS arbeiten es muss unten 32 MB auf C:  sein - kopieren dort wann ist noch leer. Auf PC.
http://atari.8bitchip.info/atdoscp.html
Und Ich bin nicht sicher das ICD driver unterstützt überhaupt DOS type Partizionen.

Mehr elegant und Kompatibel mit SW ist TOS/DOS compatible part. :
http://atari.8bitchip.info/pphdr.php

Lukas Frank:
Lese mal die BigDOS Anleitung. So eine FAT16 Partition darf maximal 2GB groß sein. Mit HDDriver maximal 500MB wobei die mit HDDriver partitioniert sein muss, reines FAT16 vom PC geht nicht.

spellfire:
Vielen Dank für die Antworten.

Ich stelle mal ein Foto rein, wo der Bootvorgang von ICD Pro und BigDOS zu sehen ist. In der Zeile "ID 1 Jookie Ultrasatan 2" müßte eigentliche H: als Laufwerk da stehen, aber das ist ja mein eigentliches Problem, dass kein Laufwerk erkannt wird. SD Karten die ich mit ICD Pro eingerichtet habe, werden jedoch alle erkannt und auch gleichzeitig auf beiden Slots.

Die SD Karten für die Datenübertragung habe ich schon mit verschieden FAT16 Formatierungen ausprobiert, mal mit 512MB, 256MB, 32 MB, sogar nur mal mit unüblichen 7MB. Dabei habe ich verschiedene SD Karten mit 4GB, 2GB und 1GB verwendet und sie dementsprechend am PC mit MiniTool Partition Wizard Free "verkleinert" und jeweils mit einer Partition formatiert. Wenn reine FAT16 Formatierungen am PC nichts bringen, muss ich mich nach einer geeigneten Formatierungssoftware umschauen.

HDDriver habe ich leider nicht, da es vorher auch ohne dem ging. Wie ich damals allerdings die SD Karte für die Datenübertragung hinbekommen habe, weiß ich leider nicht mehr, aber ich denke, dass ich die nur am PC formatiert und eingerichtet habe. Ich werde demnächst mal die HDDriver Demo Version ausprobieren..

Beim ICD Pro habe ich leider keine Funktion gefunden, mit der MS-DOS kompatible Formatierung möglich wäre. Oder ich habe was übersehen... Ich probiere weiter. Danke für die Tipps.

Lukas Frank:
Richte doch mal als Test eine neue SD Karte als erste Karte Atari kompatibel ein und stecke die bisherige in den zweiten Kartenslot. Dann weisst du ob der zweite Slot in Ordnung ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln