Allgemeines > Atari - Talk
Spröden Kunststoff heilen?
alers:
Hatte ich bei einer 410er auch, da ist mir hinten was weggebröselt. Habe dann mal vieles probiert, auch kunststoff-tiefenpfleger. ein bekannter hat ne auto-modding-hütte, der hatte mir dann einfach gesagt (Quasi Original-Ton *ggg*)
"Alta, tu einfach nen bisken Handcreme drauf vertailn tun, tuich auch imma aufe karren wo nix annas helfen tut"...
*ggg*
Habe ich gemacht, wiederhole ich alle 2 Jahre. Danach ist da nix mehr rausgebrochen. Und ja, war diese (Ich hasse mich dafür, mich zu outen ;-) ) Von Lidl die "Cien Q10 Handcreme". Keine Ahne, ob es auch mit ner anderen geht, aber der Bienenwachs wird wohl schuld dran sein, ich glaube nicht Vitamin E. vllt auch der eingebaute UV-Filter...
RealLarry:
--- Zitat von: alers am Mo 01.07.2019, 09:34:13 ---"Alta, tu einfach nen bisken Handcreme drauf vertailn tun, tuich auch imma aufe karren wo nix annas helfen tut"...
Habe ich gemacht, wiederhole ich alle 2 Jahre. Danach ist da nix mehr rausgebrochen.
--- Ende Zitat ---
So abwegig finde ich das gar nicht. Den Trick mit der (Hand-) Creme kenne ich von Leder-Klamotten, insbesondere welche mit echtem Fell außen; die soll man auch alle Jubeljahre innenseitig damit einschmieren, damit das Leder nicht eintrocknet und außen nicht die Haare abfallen.
1ST1:
Vorsicht, Leder ist was ganz anderes als Plastik! Leder ist ein ehemals lebenden, organisches Material, das "gestorben" ist, also durch die Gerbung in einem verhinderten Verwesungszustand. Das trifft auf Plastik keines Falls zu. Für Leder gibt es übrigens im Reitbedarf spezielle Öle für Pferdesättel, mit denen ich z.B, meine Oldtimer-Fahrradsättel wieder geschmeidig mache.
Arthur:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 01.07.2019, 11:15:43 ---Vorsicht, Leder ist was ganz anderes als Plastik! Leder ist ein ehemals lebenden, organisches Material, das "gestorben" ist, also durch die Gerbung in einem verhinderten Verwesungszustand. Das trifft auf Plastik keines Falls zu. Für Leder gibt es übrigens im Reitbedarf spezielle Öle für Pferdesättel, mit denen ich z.B, meine Oldtimer-Fahrradsättel wieder geschmeidig mache.
--- Ende Zitat ---
Es geht wohl um Kunstleder.
--- Zitat ---Test-Bericht 1: Das alte Kunstledersofa
--- Ende Zitat ---
1ST1:
--- Zitat von: RealLarry am Mo 01.07.2019, 10:41:29 ---
--- Zitat von: alers am Mo 01.07.2019, 09:34:13 ---"Alta, tu einfach nen bisken Handcreme drauf vertailn tun, tuich auch imma aufe karren wo nix annas helfen tut"...
Habe ich gemacht, wiederhole ich alle 2 Jahre. Danach ist da nix mehr rausgebrochen.
--- Ende Zitat ---
So abwegig finde ich das gar nicht. Den Trick mit der (Hand-) Creme kenne ich von Leder-Klamotten, insbesondere welche mit echtem Fell außen; die soll man auch alle Jubeljahre innenseitig damit einschmieren, damit das Leder nicht eintrocknet und außen nicht die Haare abfallen.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Arthur am Mo 01.07.2019, 17:11:41 ---
Es geht wohl um Kunstleder.
--- Zitat ---Test-Bericht 1: Das alte Kunstledersofa
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Arthur, su siehst, ich habe nicht auf das Kunstledersofa geantwortet. Oder seit wann gibt es Kunstleder mit Haaren?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln