Allgemeines > Atari - Talk

Spröden Kunststoff heilen?

(1/8) > >>

RealLarry:
Gibt es eine Möglichkeit, der Kunststoffe der Atari-Gehäuse wieder etwas "weich machendes" hinzuzugeben, sie also zu ent-spröden?
Ich habe gestern meinen Atari 400 hochgehoben um den Schreibtisch darunter zu säubern und als ich ihn zurückstelle und mit Daumen und Zeigefinger das Gehäuse vorne links umklammere, ist dort das Gehäuse mir-nix-dir-nix einfach in mehreren Teilen unschön weggebrochen.
Beim Begutachten des Schadens merkt man schon, dass sich quasi das ganze (obere) Gehäuse irgendwie sehr spröde anfühlt, als ob es gleich beim geringsten Druck zerplatzen möchte. Einer meiner beiden Atari 800 zeigt leicht ähnliche Anzeichen und der andere Atari 800 fühlt sich ganz anders an...irgendwie weich/elastisch und völlig stabil. Kein Knarzen des Gehäuses, wenn man es "anpackt".

ari.tao:
Am besten durch Edelstahl ersetzen! Das hält dann für 10k Jahre.
Wäre das Bronze-Räderwerk von Kythera nicht gefunden worden, dann würden wir heute noch glauben, die Antike habe keine RechenMaschinen gehabt.

Bzgl. Weichmachern vielleicht mal an ein einschlägiges Museum wenden?
Seit damals ein paar MSTEs zerbröselt bei mir ankamen, kenne ich Dein Problem auch schon gut.

Arthur:
So wie man ab und an im Netz ließt sind gerade die Ur-Atari's, zum Beispiel beim bleichen, besser aus zu lassen. Viele Infos um Kunststoffe auf zu bereiten führen in den Kfz-Bereich. In wie fern sich das mit Atari 400 bzw. 800 verträgt? Da bin ich überfragt.

Edit: Es ist durchaus wahrscheinlich das es bei dem Zustand deines Gehäuses schon viel zu spät ist.

RealLarry:
Das hatte ich auch gelesen, dass je nach Kunststoff und verwendeter Bleich-Methode der Kunststoff erst recht spröde werden kann. Ebenso UV-Einstrahlung etc. Der 400 und die 800er sind aber noch im Original-Zustand, insofern also auch nicht mehr grau; einzig zwei STs hatte ich mal einer H2O2-Kur unterzogen, was sehr gut funktionierte.

Ich las auch davon, dass ein Bad in Diesel oder Heizöl dem Kunststoff gut tun soll - aber ich weiß nicht... Diesel? Öl? Selbst dem Fall gesetzt das würde funktionieren, wie und wo soll man das Gehäuse denn je wieder davon säubern? In der Waschstraße? "Tach, können'se mal meinen Atari reinigen?"  8)

Wenn der Kunststoff noch nicht (so) spröde ist, soll z.B. Dr. Wack A1 Kunststoff-Tiefenpfleger sehr gute Dienste leisten, wie ich in mehreren Retro-Foren las. Das hilft wohl im nachhinein nicht mehr, aber vielleicht probiere ich das dennoch mal aus. Wirklich schaden kann es ja auch nicht mehr und das Gehäuse hält definitiv keine weiteren 40 Jahre mehr durch.

ari.tao:
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, solche Gehäuse, die noch nicht spröde sind, zu versiegeln? Um die Verdunstung der Weichmacher zu verhindern? Welche Sorte Lack käme dafür in Frage?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln