Non-ATARI > Hardware
IDE2CF via SATA
Ektus:
--- Zitat von: tuxie am Sa 15.06.2019, 18:37:25 ---Nochwas anderes. HDDriver hängt die Partition die man beim Booten auswählt als C ein.. Soweit ich das in Erinnerung habe. d.h. er tauscht die Partitionsbuchstaben aus.
--- Ende Zitat ---
Höm? Nie davon gehört und auch nie beobachtet. Kann höchstens sein, daß da im Hintergrund was für die Accessories getrickst wird, aber die Laufwerke verschieben sich definitiv nicht.
Arthur:
1.Die Buchstaben der Laufwerke ändern sich, soweit ich weiß, nicht.
2.Der Autoordner wird von der gewählten Partition ausgeführt. ACCs immer von C:.
3.CBHD bekommt das hin... beides wird von der gewählten Partition gestartet. Der Rest siehe 1.
tuxie:
--- Zitat von: Arthur am Sa 15.06.2019, 20:55:53 ---Die Sata Lösung ist nicht perfekt, doch durch die schlanken Sata-Kabel mag sich das doch manchmal Vorteilhaft auswirken.
--- Ende Zitat ---
Ok die dünnen Kabel sind definitiv ein Vorteil, von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet.
@Hddriver , hm mir war so als ob er das macht... naja habs nie benutzt daher bin ich mir da nicht soooo sicher.
1ST1:
Der HDDRIVER kann Laufwerksbuchstaben umsortieren, aber nur so wie man es in HDRUTIL fest einstellt, nicht dynamisch beim Booten.
Neueralteruser:
--- Zitat von: tuxie am Sa 15.06.2019, 18:37:25 ---Neueralteruser schade das es keinen Like Knopf hier gibt :D ich gebe dir da recht.
Zwei SATA Geräte an einem IDE Bus lasse ich mir gefallen. Aber warum sollte man IDE2SATA wandeln und dann SATA2CF ? Irgendwie sinnlos ?
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank!
--- Zitat von: Arthur am Sa 15.06.2019, 20:55:53 ---Die Sata Lösung ist nicht perfekt, doch durch die schlanken Sata-Kabel mag sich das doch manchmal Vorteilhaft auswirken.
--- Ende Zitat ---
Bezüglich Flexibilität muß man da zustimmen - aber auch eine Flachbandleitung läßt sich durch vorsichtige "Aufspleißung" (zB. bei IDE zwischen 8-9, 16-17, 24-25 und 32-33 = 5x8er Stränge) recht flexibel machen!
--- Zitat von: tuxie am Sa 15.06.2019, 18:37:25 ---Nochwas anderes. HDDriver hängt die Partition die man beim Booten auswählt als C ein.. Soweit ich das in Erinnerung habe. d.h. er tauscht die Partitionsbuchstaben aus.
--- Ende Zitat ---
Das wäre mir neu, daß irgendein kommerzieller Treiber des kann. Lediglich der Treiber, den Pera Pudnik (@Petari - ich hoffe, den Namen richtig geschrieben zu haben ...) zu seinem IDE selbst herausbrachte, kann das festgestellter Maßen! Zum Beispiel nutze ich Laufwerksbuchstaben bis "I:" und für die einzlnen TOSse des FlashTOS weitere 3 Partitionen als Boot. Wenn ich zB. beim Booten <J> drücke, wird "J:" zu "C:" und "C:" zu "J:"!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln