Hardware > 8-Bit

Wiedervereinigung nach etwa 31 Jahren

<< < (3/4) > >>

X-Ray:
So, Diskettenlaufwerk und das Turbo 1050 Modul laufen wieder.
Irgendwas hatte verursacht, das sich die Drehzahl des Laufwerkes verstellte.

Habe es heute mit Mühe und Not geschafft eine Single Density Diskette zu formatieren, aber auch damit lief das Turbo Modul immer in den Error.
Ich habe dann einfach den Poti für die Geschwindigkeitseinstellung immer wieder leicht gedreht, bis ich wenigstens eine Single Density Diskette formatieren konnte.
Leider zeigte mir die "Maintenance BOX II" weiter "Fail" an.

Dann fand ich eine "Superdos Turbo 1050" Diskette und mit dieser funktionierte dann eine Formatierung im Turbo und SD-Format.
Damit -und nur damit- lief dann auch die "Maintenance BOX II" ohne Fehler.
Somit konnte ich die Drehzahl wieder sauber einstellen. Normaldrehzahl 288 UPM und Sonderdrehzahl 270 UPM.

Konnte auch einige meiner alten, über 30 Jahren alten im Turbo Format, vorhandenen Disketten wieder lesen.
Allerdings stelle ich fest, das nicht mehr alle Disk funktionieren. Na gut, hatte damals auch nicht gerade die teuren gekauft.

Als nächstes muss ich mal schauen, warum mein Bild am TFT über eine "AV to HDMI" Box so schlecht ist. Sieht sogar schlechter aus als am TV.

Neueralteruser:

--- Zitat von: X-Ray am Fr 24.05.2019, 00:52:40 ---...

Als nächstes muss ich mal schauen, warum mein Bild am TFT über eine "AV to HDMI" Box so schlecht ist. Sieht sogar schlechter aus als am TV.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich das richtig sehe, ist ein schlechtes Bild typisch für einen Video -> HDMI Konverter, ein RGB Bild soll sich - warum auch immer - besser nach HDMI konvertieren lassen! Aber das sind nur Theorie-Infos, keine praktischen Erfahrungswerte!

Aber herzlichen Glückwunsch, daß Deine Schwester nicht zur "Wegwerfgesellschaft" gehört wie der "typische Germane"  ;D

X-Ray:
Habe das Wochenende genutzt und meinen XL ordentlich auf Vordermann gebracht.
Komplett zerlegt, gereinigt und nur leicht entgilbt, war nämlich nicht so schlimm.
Die Schrift auf den Tasten war zum Glück nicht vergilbt, bleichen würde diese Tasten sowieso nur versauen.
Lustig war, habe kein Bild davon gemacht, auf dem Abschirmblech sind schwarze Fingerabdrücke zu sehen.
Da hat wohl jemand beim Zusammenbau verschmierte Pfoten gehabt. Man erkennt richtig wie er/sie das Blech in der Hand hatte.
Alles in allem sah das Gerät nicht wirklich schlimm aus im inneren. Selbst unter den Tasten war es nicht so wild.

Ich habe mir vorgenommen, an diesen XL keinerlei Veränderungen vorzunehmen. Er ist ja was Besonderes für mich und aufgrund des jetzt tadellosen Zustands möchte ich ihn im Originalzustand belassen.
Das Teil sieht nun aus wie neu, bin sehr erfreut.

Da ich noch einen weiteren XL erwarte, kommt dieser hier sowieso bald in die Glasvitrine.
Bis dahin haben wir beide aber noch etwas Spaß, SIO2SD läuft und ist gefüllt mit genug Software.


Wosch:
Hi,
das mit der Bildqualität von AV auf HDMI ist halt nicht der Brüller. Das AV-Signal ist halt schon von Haus aus schlecht.
Falls du den anderen XL tunen möchtest schau mal hier:
http://www.abbuc.de/~atarixle/readthread.php?f=15&t=9565&p=79058
Gruß
Wolfgang

tuxie:
Schick mir mal eine IM mit deiner Mailadresse, ich habe eine SVideo umbau Anleitung... hab ja Jahrelang 8bit gemacht und diverse Erweiterungen mit Entwickelt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln