Hardware > 8-Bit
Wiedervereinigung nach etwa 31 Jahren
X-Ray:
Diese Umbauanleitungen auf S-Video habe ich auch schon im Netz gefunden.
Meine Monitore haben aber keinen S-Video Anschluss.
Habe aber auch irgendwo gelesen, dass sich die "normale" Monitorausgabe etwas verbessern soll.
Kannst mir die Anleitung dennoch schicken, PM habe ich dir geschickt.
alers:
Wow. Echt krasse Geschichte :-)
Was anderes, wie hast Du denn den wieder so "geil" hinbekommen? Ich versuche seit Tagen ein 130xe Gehäuse via "solar-reinigung" sauber zu entgilben (klappt, man sieht schon was, dauert halt sehr sehr lange).
Achso, für's bessere Video-Bild soll ja das Ultimate Atari Video (UAV) board super sein (Ich pers. kaufe mir keine VBXE oder VBXL, da mir das "plus" zu wenig vertreten ist), ich habe das nun direkt 2x bestellt. Die diversen "einfachen" S-VHS-Umbauten habe ich mittlerweile alle durch, und nach mehreren Tests an diversen Screen wieder zurück gebaut, da imho die Qualli nicht so dolle waren. vllt war meine "Arbeit" auch einfach zu unsauber.
Count:
Bei meinem 800XL habe ich auch einen S-Video-Mod gemacht und konnte im Composite-Bild auch keine Verbesserung feststellen. Da ich mittlerweile einen LG Flatron als Bildschirm nutze, kann ich mit S-Video eh nix mehr anfangen.
Ich habe dann zusätzlich Sophia RGB eingebaut. Das bringt dann auf dem TFT ein wirklich geiles Bild! Weiterer Vorteil: Die Lötarbeiten im Rechner beschränken sich darauf, die Leitung für Pin 1 der RGB-Buchse mit der Audio-Leitung z.B. des RF-Modulators zu verbinden, wenn man denn die Möglichkeit nutzen möchte, Audio auf Pin 1 zu übertragen. Das ganze geht dann über einen RGB-Scart-Kabel an einen HDMI-Upscaler und von dort zum Monitor. Das Kabel habe ich mir über Ebay Kleinanzeigen bauen lassen, da meine Augen bei den kleinen Abständen nicht mehr gut genug sind, und dabei gleich Pin 1 auf Audio R+L legen lassen.
X-Ray:
--- Zitat von: alers am So 30.06.2019, 17:17:02 ---Wow. Echt krasse Geschichte :-)
Was anderes, wie hast Du denn den wieder so "geil" hinbekommen? Ich versuche seit Tagen ein 130xe Gehäuse via "solar-reinigung" sauber zu entgilben (klappt, man sieht schon was, dauert halt sehr sehr lange).
--- Ende Zitat ---
Zum einen hatte ich das Glück, das der XL wirklich nur leicht vergilbt war und auch der Rest war in einem guten Zustand.
Nach dem kompletten zerlegen hatte er zuerst eine ordentlichen Reinigung im Spülmittelbad erhalten.
Die weißen Flächen hatte ich dann leicht mit "Oxi Tin 40, Wasserstoffperoxid Oxidant Peroxides 12%" eingecremt und vielleicht 2x für 30Minuten in die Sonne gelegt. Der Liter kostet 6,99€ in der Bucht.
Die schwarzen Bereiche dürfen damit nicht behandelt werden, das würde definitiv die Oberfläche versauen.
Umbauten habe ich an diesem Gerät nicht vor, er soll so Original bleiben wie möglich.
Beim 130XE musst man sehr vorsichtig sein, das Atari grau fängt dabei schnell an fleckig zu werden.
Bei einem klappt’s bei anderen wieder nicht.
tkreutz:
Tolle Geschichte - mir ist etwas ähnliches passiert mit meinem Atari ST.
Ich bin am 10.5.87 konfirmiert worden und alle Onkels und Verwandten hatten mir Geld geschenkt, weil sie wussten, dass ich mir einen Computer kaufen wollte. Das habe ich dann auch getan und den Computer in den Osterferien mit zu meinem Onkel in einen 240 km entfernten Wohnort genommen - der hat den Computer gleich da behalten und mir das Geld dafür gegeben, weil er auch direkt davon begeistert war. Ich hatte mir dann einen 520 ST+ gekauft mit Zubehör nach und nach, der dann in den 90er Jahren verkauft worden ist, weil ich unbedingt einen PC haben wollte (Berufsschule und eben die bekannten DOS Programme Dbase4, Multiplan usw.).
Im Jahr 1989 ist mein Onkel bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Mein anderer Onkel, der auch noch in dem Wohnort meines Onkels lebte musste das Haus räumen und wieder vermieten. Dieses Jahr hat mein Onkel alle seine Häuser an seine Kinder übergeben. Er hatte mir damals (1989) den Computer von meinem Onkel mitgegeben, den ich vergessen hatte in einem Karton in meinem Keller. Als letztes Jahr meine Mutter an Krebs gestorben ist, musste ich meinen Keller räumen und die Wohnung vermieten und da habe ich den Computer wieder gefunden, den Fund bei Facebook gepostet. Die Gruppe wollte unbedingt, dass ich den Computer noch mal anschließe, was ich mich zunächst nicht getraut hatte - war dann aber erstaunt, als er direkt lief. Ja und so bin ich wieder in die Retro-Gruppen gekommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln