Hardware > Hardware (High-End)
Riesen Problem: CT60e beim Flashen ausgegangen - jetzt geht sie nicht mehr an
kcr:
@1ST1 Also du meinst, diesen PIN am ATX Netzteil mit Masse kurzschliessen und dann schaltet das Netzteil nicht ab und die Karte sollte Strom kriegen, ja? Hört sich logisch und lösbar für mich an. Habe mir die Steckerbelegung am ATX mal angeschaut - könnte man direkt mit Masse brücken.
Und dabei kann nichts passieren? Ich meine die Karte wird dadurch nicht gegrillt oder so? Netzteil nimmt auch keinen Schaden? Saubere Arbeit vorausgesetzt natürlich.
Was spricht denn ansonsten dagegen das generell so zu lassen? Dann hätte man ja den Aus/An Schalter direkt nach draussen gelegt. Wäre doch wünschenswert.
Also dann sollte der Chip wieder mit Strom versorgt sein und ich könnte wieder versuchen die Karte im ausgebauten Zustand mit dem anderen Falcon zu flashen, ja?
Was ich nur generell nicht verstehe, wieso hat sie sich abgeschaltet?!? Habe seinerzeit die "originale" CT63 auch geflasht und da gab es keinerlei Probleme.
@Johannes Vielen Dank für das Angebot. Eventuell komme ich noch darauf zurück.
1ST1:
Im Prinzip ja. Nur sollte man - wie ich oben schrieb - den Kontakt besser aus dem ATX-Stecker rausziehen. Wenn du den nämlich auf Masse legst, und die ct60e den gleichzeitig auf High legen will (um abzuschalten) machst du wahrscheinlich diesen Steuerausgang der ct60e kaputt. Daher rausziehen.
Einen Ein/Aus-Taster hast du bei der ct60e sowieso.
Zum Verständnis, was da passierte: Du programmierst einen Chip um, der gleichzeitig das Netzteil steuert. Das kann gut gehen, muss aber nicht.
kcr:
Ok. Zusammenfassend für den Laien:
ich ziehe das grüne Kabel (also den Netzteil-Steuer-Kontakt) aus dem ATX Secker und verbinde es mit einem Massekabel am ATX. Dann JTAG an Falcon, JTAG an Karte, Karte an Netzteil, CPU-Lüfter an Netzteil. Netzteil einschalten, Falcon starten und flashen, ja? Wohlgemerkt alles extern.
kcr:
Er läuft wieder!!! Die CT60e ist gerettet und meine gute Laune auch :D :D :D
@czietz & @1ST1 ihr hattet absolut Recht! Es war wohl tatsächlich der Chip, der das Netzteil kontrolliert.
Wahnsinn! Ihr seid meine Helden, Atari Helden , ihr Alle 8)
Ich liebe dieses Forum! Einfach Spitze! Vielen Herzlichen Dank euch Allen!
Lukas Frank:
Sehr schön ...
Hast du dein Vorgehen auch im Englischen Forum gepostet für Leute die vor dem gleichen Problem stehen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln