Hardware > Hardware (High-End)
Riesen Problem: CT60e beim Flashen ausgegangen - jetzt geht sie nicht mehr an
kcr:
Ich habe schon im 030 Modus probiert. Sie springt aber wie gesagt gar nicht an, weder eingebaut, egal in welchem Modus, noch ausgebaut - weil sie ja einfach nicht anspringt. Und der Falcon wird ja über sie mit Strom versorgt.
Ja, das könnte sein, dass der Chip dass steuert, denn wie gesagt, einen Kurzschluss halte ich eher für unwahrscheinlich. Habe da aufgepasst.
Arthur:
--- Zitat von: kcr am Mi 08.05.2019, 21:59:42 ---Ich habe schon im 030 Modus probiert. Sie springt aber wie gesagt gar nicht an, weder eingebaut, egal in welchem Modus, noch ausgebaut - weil sie ja einfach nicht anspringt. Und der Falcon wird ja über sie mit Strom versorgt.
Ja, das könnte sein, dass der Chip dass steuert, denn wie gesagt, einen Kurzschluss halte ich eher für unwahrscheinlich. Habe da aufgepasst.
--- Ende Zitat ---
@kcr, wie gehst du vor wenn du die ct6x ohne Falcon mit Strom versorgst?
kcr:
Ich kann mir das Ganze heute Abend nochmal anschauen.
Bislang war die Karte beim Flashen ausgebaut am ATX Netzteil und mit dem JTAG Kabel mit dem zweiten Falken verbunden. Ging ohne Probleme an. Dann, beim Flashen ist sie mittendrin ausgegangen.
Karte nochmal draussen probiert, dann wieder eingebaut, 030-Modus/ 060 Modus, alles ohne Erfolg. Immer gleiches Phänomen: zuckt quasi kurz und geht sofort wieder aus.
Habe es zuvor nur mit dem JTAG Kabel ohne Netzteil probiert, aber da hat das Flash Programm gemeckert, die Karte hätte keinen Saft.
Johannes:
Hi,
ich könnte Dir ggf. eine XILINX-JTAG "Umgebung" zuschicken, evtl. hast Du damit mehr Glück als mit der Flash-Software für den Falcon. Das Set besteht aus dem XILINX USB Kabel und einem Thinkpad mit Windows XP und der Xilinx Webpack Software. Damit könnte man folgenden Weg probieren:
https://www.exxoshost.co.uk/atari/last/CT60/flash.htm
Auch wenn hier auch der Falcon an sein soll, könnte man schauen, ob die Chips so erkannt werden.
Weiterhin viel Glück!
VG
Johannes
1ST1:
Du musst das ATX-Netzteil dazu zwingen, eingeschaltet zu bleiben. Dazu das PS_ON-Signal aus dem ATX-Stecker popeln, damit die CT60e Karte keine Kontrolle mehr darüber hat. Dann das rausgezogene PS_ON Kabel auf Masse legen, dann sollte das Netzteil an bleiben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln