Non-ATARI > Hardware
Raspberry Pi im Amiga als ...
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am So 28.04.2019, 22:04:52 ---... Deswegen oben die Erwähnung von XDMCP, da läuft das ähnlich...
--- Ende Zitat ---
Vielleicht machst Du dich erst mal schlau, was XDMCP überhaupt ist, dann reden wir weiter. Was willst Du mit einem Login Service/Authentifizierungsmechanismus?
Thorsten Otto:
--- Zitat von: ari.tao am Mo 29.04.2019, 07:22:54 ---Wenn aber sowieso BeePi läuft: Dann könnte man ja Programme gleich direkt darunter im RasPi ablaufen lassen
--- Ende Zitat ---
Dir ist schon klar daß RasPi kein m68000 ist auf dem man einfach mal so eben Programme laufen lassen kann? Dazu müsste man die emulieren. Dann kannst du auch gleich ARAnyM nehmen.
Arthur:
Die Idee hätte ihren Reiz gehabt wenn es einfach machbar wäre. Allein ein Teil, das ein Bild über HDMI ausgibt hätte schon seine Berechtigung. Der Raspi kann ja vielseitig verwendet werden, siehe CosmosEX, aber als Grafikkarte fehlt eine kompatible Schnittstelle am Raspi. Da würde eine Implementierung als "SuperShifter" ähnlich dem SuperVidel im Falcon mehr Möglichkeiten bieten. Viel mehr als die ST-Auflösungen und HDMI wird wegen der 8MHz CPU aber nicht zu erwarten sein.
Aber mit etwas Glück läuft irgendwann eine Vampire im Atari und nicht nur als V4SA. Bis dato hab ich noch viel Zeit mich mit den Atari's, Emulatoren usw. zu beschäftigen.
tuxie:
@insane hat mit dem Rasperberry Pi einen CPU ersatz für den C64 gebaut, dazu hat er mittels Bare Metal einen CPU Emulator geschrieben der die 6502 Emuliert. Daraufhin haben wir uns unterhalten was mit dem Pi im ST oder TT mögich wäre, aber wir sind immer wieder an den zu langsamen GPIO´s hängen geblieben. Deswegen wollen wir paar Tests per SPI machen und testen was möglich ist. Ich meine es gibt ja nicht nur das HDMI Interface sondern hat der Pi auch ein Netzwerkinterface und USB.. und man könnte den Pi als Co Prozessor verwenden um Decodierungen von ihm erledigen zu lassen. DSP ?
mfro:
--- Zitat von: Arthur am Mo 29.04.2019, 12:19:37 ---Die Idee hätte ihren Reiz gehabt wenn es einfach machbar wäre. Allein ein Teil, das ein Bild über HDMI ausgibt hätte schon seine Berechtigung...
--- Ende Zitat ---
Wenn Du das haben willst: im englischen Forum gibt es einen Thread, in dem der Shifter durch einen HDMI-fähigen "FPGA-Shifter" ersetzt wird. Das ist dann wenigstens "straightforward" und nicht von hinten durch die Brust ins Auge und dann dennoch in Knie geschossen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln