Non-ATARI > Hardware

Raspberry Pi im Amiga als ...

<< < (3/19) > >>

ari.tao:

--- Zitat von: mfro am Sa 27.04.2019, 14:33:23 ---Das gibt's für den ST schon.
Heißt CosmosEx und unterstützt sogar DMA.
--- Ende Zitat ---
Heißt das, der CosmosEx hat quasi einen ´integrierten´ MST-Bus?

Lukas Frank:
->   http://joo.kie.sk/?page_id=384

Da ist kein Video ...

ari.tao:
Jo, aber gemeint ist wohl, den ScreenSpeicher ´rüberzukopieren, entweder in der einen Richtung:
   Atari-Screen -> RasPi-Screen -> HDMI
oder in der anderen Richtung:
   Raspi-Screen -> Atari-Screen (als GK-Ersatz).

1ST1:
Wieso nicht dem Rapi die VDI-Befehle schicken und den machen lassen...?

ari.tao:
^^-- Stimmt, BeePi hat ja schon ein VDI, darüber hatten wir ja schon einmal diskutiert:
   https://forum.atari-home.de/index.php/topic,14793.0.html
Wäre damit das missing link gefunden? TrapDoor-Bus anstatt GPIOs?

Edit.: Nee, _soo_ natürlich nicht (wenn über SPI)!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln