Hardware > Emulatoren

Welche Funktionen würdet ihr euch für Hatari noch wünschen?

<< < (9/11) > >>

Count:
Ich hätte einen vergleichsweise einfachen Wunsch: Ein RTC-Modul, das die aktuelle Zeit vom Host-System übernimmt.

simonsunnyboy:

--- Zitat von: Count am Mo 16.11.2020, 18:11:35 ---Ich hätte einen vergleichsweise einfachen Wunsch: Ein RTC-Modul, das die aktuelle Zeit vom Host-System übernimmt.

--- Ende Zitat ---

Die Mega RTC wird schon lange emuliert, stell mal den emulierten Maschinentyp auf Mega ST. In alten Versionen war das sogar im STF Modus aktiv.

Chocco:

--- Zitat von: Arthur am Mo 16.11.2020, 15:52:20 ---Eine erweiterte Grafik fände ich extrem praktisch und nützlich... wobei man ja schon (VDI) Auflösungen mit 1 und 4 Bit Farbtiefe einstellen kann. Vielleicht kann man das ja noch etwas aufbohren, sodass auch 8, 16, 24 Bit möglich wären.

--- Ende Zitat ---

Die aktuelle maximale Größe des Videospeicher liegt in Hatari systembedingt bei 300KB. Damit kann man bereits wesentlich mehr darstellen, als mit einem original ST/TT. Dieser Bildspeicher wird jedoch immer durch die emulierte 68K CPU oder den emulierten Blitter bearbeitet.

Ein ET4000 kann wohl 2 MB Videospeicher adressieren, was höhere Auflösungen/Farbtiefen erlauben würde. Zudem könnte die Emulation die durch die ET4000 bereitgestellten Beschleunigungen durch die Host-CPU/GPU durchführen, was z.B. BitBlit Operationen stark beschleunigen könnte. Insbesondere Textausgaben und Scrolling würden davon profitieren.

Da es bereits funktionierende VDI-Treiber für ET4000 gibt, wäre der Aufwand aus Sicht des TOS gering. Im Zweifel würde ein GDOS/NVDI mit einem et4000.sys bereits reichen. EMUTOS erkennt und unterstützt ET4000 (VOFAS) ja bereits. Hier müsste man demnach überhaupt nichts anpassen.

Arthur:

--- Zitat von: Chocco am Mo 16.11.2020, 20:00:51 ---Ein ET4000 kann wohl 2 MB Videospeicher adressieren, was höhere Auflösungen/Farbtiefen erlauben würde. Zudem könnte die Emulation die durch die ET4000 bereitgestellten Beschleunigungen durch die Host-CPU/GPU durchführen, was z.B. BitBlit Operationen stark beschleunigen könnte. Insbesondere Textausgaben und Scrolling würden davon profitieren.

Da es bereits funktionierende VDI-Treiber für ET4000 gibt, wäre der Aufwand aus Sicht des TOS gering. Im Zweifel würde ein GDOS/NVDI mit einem et4000.sys bereits reichen. EMUTOS erkennt und unterstützt ET4000 (VOFAS) ja bereits. Hier müsste man demnach überhaupt nichts anpassen.

--- Ende Zitat ---

So easy wirds nicht sein sonst hätte sich bestimmt schon jemand an daran gesetzt.  ;D

Thorsten Otto:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 16.11.2020, 16:06:28 ---Da bringst du etwas durcheinander

--- Ende Zitat ---

Ich denke nicht. Um mal einen kurzen Satz zu zitieren (ich hoffe er verzeiht mir das):


--- Zitat von: Idek Tramielski ---Meine Anpassungen beziehen sich in erster Linie auf den Emulator, so war es möglich neue Adapter (Karten) oder DACs zu integrieren.

--- Ende Zitat ---

Mit diesem Emulator ist ein x86-Emulator gemeint, der das BIOS ausführt, um auch unbekannte Karten benutzen zu können.


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln