Hardware > Emulatoren
Welche Funktionen würdet ihr euch für Hatari noch wünschen?
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Chocco am Mo 16.11.2020, 20:00:51 ---Die aktuelle maximale Größe des Videospeicher liegt in Hatari systembedingt bei 300KB.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte mit Thomas schon mal darüber diskutiert, warum es diese Grenze überhaupt gibt. Zumindest mit TOS 3.06 hatte ich bisher keine Probleme, wenn ich höhere Auflösungen benutze, die mehr erfordern. DIe Anpassung in Hatari funkioniert allerdings so, daß es dem TOS lediglich ein höhere Auflösung vorgaukelt. Hicolor oder Truecolor lassen sich damit nicht realisieren, weil nach wie vor das VDI im ROM benutzt wird.
--- Zitat ---Da es bereits funktionierende VDI-Treiber für ET4000 gibt, wäre der Aufwand aus Sicht des TOS gering.
--- Ende Zitat ---
Aus Sicht des TOS, ja. Entsprechende Treiber gibt ja auch für NVDI. Nur müsste Hatari dann die Hardware einer ET4000 emulieren.
--- Zitat --- EMUTOS erkennt und unterstützt ET4000 (VOFAS) ja bereits.
--- Ende Zitat ---
Unterstützen ist ein bisschen viel gesagt. Das BIOS erkennt sie, und initialisiert sie, mehr aber auch nicht. Das VDI in EmuTOS hat keinerlei Unterstützung für ET4000.
Arthur:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 17.11.2020, 05:37:26 ---
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 16.11.2020, 16:06:28 ---Da bringst du etwas durcheinander
--- Ende Zitat ---
Ich denke nicht. Um mal einen kurzen Satz zu zitieren (ich hoffe er verzeiht mir das):
--- Zitat von: Idek Tramielski ---Meine Anpassungen beziehen sich in erster Linie auf den Emulator, so war es möglich neue Adapter (Karten) oder DACs zu integrieren.
--- Ende Zitat ---
Mit diesem Emulator ist ein x86-Emulator gemeint, der das BIOS ausführt, um auch unbekannte Karten benutzen zu können.
--- Ende Zitat ---
Ich tendiere auch mehr in Richtung Frank... aber was heißt das schon. Also mal Idek fragen. ;)
Lukas Frank:
Die ET4000 laufen mit dem Nova Treiber und mit NVDI ET4000 auch wenn man von den Karten die beiden Bios Eproms/Proms entfernt ...
czietz:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 17.11.2020, 05:37:26 ---Ich denke nicht. Um mal einen kurzen Satz zu zitieren (ich hoffe er verzeiht mir das):
--- Zitat von: Idek Tramielski ---Meine Anpassungen beziehen sich in erster Linie auf den Emulator, so war es möglich neue Adapter (Karten) oder DACs zu integrieren.
--- Ende Zitat ---
Mit diesem Emulator ist ein x86-Emulator gemeint, der das BIOS ausführt, um auch unbekannte Karten benutzen zu können.
--- Ende Zitat ---
Nein. Leider muss ich Dir sagen, dass Du es bist, der sich irrt. Das Programm, das sich EMULATOR.PRG nennt, enthält keinen x86-Emulator. Die "Emulation" bezieht sich darauf, die Karten -- per direktem Registerzugriff, ohne BIOS -- so zu konfigurieren, dass sie das Video-RAM-Layout des ST-High-Modus "emulieren", so wie es im Übrigen auch EmuTOS macht.
--- Zitat ---
--- Zitat --- EMUTOS erkennt und unterstützt ET4000 (VOFAS) ja bereits.
--- Ende Zitat ---
Unterstützen ist ein bisschen viel gesagt. Das BIOS erkennt sie, und initialisiert sie, mehr aber auch nicht. Das VDI in EmuTOS hat keinerlei Unterstützung für ET4000.
--- Ende Zitat ---
... und das ist eine reichlich missverständliche Formulierung. Das VDI von EmuTOS muss keine Unterstützung für die ET4000 (oder Mach32) haben, weil EmuTOS die Karten ja so initialisiert (s. oben), dass sie ST-High "emulieren". Das bedeutet natürlich auch: andere Videomodi auf den Karten bedürfen z.B. des Nova-VDI.
Chocco:
--- Zitat von: czietz am Di 17.11.2020, 11:38:31 ---... und das ist eine reichlich missverständliche Formulierung. Das VDI von EmuTOS muss keine Unterstützung für die ET4000 (oder Mach32) haben, weil EmuTOS die Karten ja so initialisiert (s. oben), dass sie ST-High "emulieren". Das bedeutet natürlich auch: andere Videomodi auf den Karten bedürfen z.B. des Nova-VDI.
--- Ende Zitat ---
Schon klar. Es geht ja gerade darum, dass EMUTOS die ET4K erkennt und so initialisiert, dass sie ab Start benutzbar ist. In diesem Fall wird also bereits der Bildspeicher der ET4K-Karte verwendet. Für die erweiterten Grafikmöglichkeiten wird natürlich anschließend ein passender Treiber benötigt.
Wäre das nicht der Fall bräuchte man auch im HATARI praktisch zwei "Bildschirme". Während des booten würde die Ausgabe über den Standard Bildschirm erfolgen und erst nach dem Laden des passenden VDI-Treiber würde der Bildspeicher der ET4K über den Emulator auf dem Host System dargestellt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln