Hardware > Emulatoren
Welche Funktionen würdet ihr euch für Hatari noch wünschen?
simonsunnyboy:
--- Zitat von: Thorsten Otto am So 14.04.2019, 19:15:00 ---
--- Zitat von: Arthur am So 14.04.2019, 17:25:28 ---Du meinst, wenn eine HD Emulation z.B. ACSI benutzt wird und gleichzeitig die GEMDOS-Ordner/Platte Funktion... damit man über Laufwerk U: auch dauf zugreifen kann. Manche Funktionen sind echt zu gut versteckt. >:D
--- Ende Zitat ---
Das hat mit Laufwerk U oder ACSI nichts zu tun. Hatari implementiert Zugriff auf das Hostfilesystem, indem es die entsprechenden GEMDOS-Aufrufe abfängt und umleitet. Mit dem Mint-eigenen FAT-Treiber werden aber (von MiNT selber) gar keine GEMDOS-Aufrufe mehr gemacht, darum kann Hatari da nicht zwischen funken.
--- Ende Zitat ---
Das ist schade. Aber wenigstens einen Treiber für Freemint, mit dem das Laufwerk dann sichtbar wird, wär schön für den Datenaustausch.
Arthur:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Mo 15.04.2019, 17:36:32 ---Das ist schade. Aber wenigstens einen Treiber für Freemint, mit dem das Laufwerk dann sichtbar wird, wär schön für den Datenaustausch.
--- Ende Zitat ---
Dafür sorgt doch der MINTHAT Kernel, dser was meist du genau?
Thorsten Otto:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Mo 15.04.2019, 17:36:32 ---Das ist schade. Aber wenigstens einen Treiber für Freemint, mit dem das Laufwerk dann sichtbar wird, wär schön für den Datenaustausch.
--- Ende Zitat ---
Den gibs ja schon, das ist der der von Aranym benutzt wird. Das Interface wird aber von Hatari bisher nicht unterstützt.
Arthur:
Wenn ich ein ACSI-Image einbinde und mint benutze dann fällt das gemdos-laufwerk weg. Mit dem minthat-kernel geht das aber gleichzeitig.
1ST1:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Sa 13.04.2019, 18:26:23 ---Die Hatari Entwickler sind an Hatari für Linux und OSX interessiert. Das der Ist-Stand mal mehr mal weniger unter Windows läuft, ist ein Bonus.
--- Ende Zitat ---
Auch wenn das bisherige Ergebnis der Umfrage mit gerade mal 8 Klicks nicht gerade repräsentativ ist, sollte das den Entwicklern doch zu denken geben, gerade auch was die von mir oben angerissene bessere Windows-Integration angeht.
<spoiler>Mich erinnert das an einen Fall, bestimmt schon 10-15 Jahre zurück, da suchte ich den Kontakt zu den Firefox-Entwicklern, wegen eines Speicher-Auffress-Problem meines immer noch Lieblingsbrowsers. Das war damals, glaube ich, noch eine Mailinglist. Jedenfalls hatte ich mich da dann registiert und mein Problem beschrieben (FF verbrauchte über 2 GB RAM bei soundsovielen offenen Tabs, die sich teils automatisch aktualisiert haben, u,a. Nagios und ein Syslog-Server), und da ging dann die Diskussion weniger um den Fehler an sich, sondern um die Relevanz eines Fehlers, der nur unter Windows auftrat. Etwa ein Jahr später ist denen das Problem dann quasi auf die Füße gefallen, weil Mozilla für dieses Problem von allen möglichen IT-Portalen kritisiert wurde. </spoiler>
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln