Hardware > Emulatoren

Welche Funktionen würdet ihr euch für Hatari noch wünschen?

<< < (4/11) > >>

czietz:
Ein paar Anmerkungen:

- Meines Wissens nach liest hier kein Hatari-Entwickler mit. D.h. wir können Threads und Umfragen machen, wie wir wollen, davon finden die Wünsche ihren Weg nicht zu den Entwicklern. Die Mailinglisten wären der geeignetere Ort.
- Kein Open-Source-Entwickler schuldet seinen Nutzern irgendein Feature; auch wenn Nutzer das gerne anders sehen und ihre Ansprüche sehr fordernd formulieren.
- Simonsunnyboy fasst es bzgl. Hatari gut zusammen: "Es gibt keinerlei Entwickler im Team, der sich mit Windows GUIs beschäftigt. Da wird Manpower nötig." (Hervorhebung von mir.)
- Entwicklerressourcen sind immer knapp. Der beste Weg, neue Features in Open-Source-Software zu bekommen, ist, sie selbst zu entwickeln.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 17.04.2019, 16:56:32 ---sollte das den Entwicklern doch zu denken geben, gerade auch was die von mir oben angerissene bessere Windows-Integration angeht.

--- Ende Zitat ---

Was sollte denen denn da zu denken geben? 4 windows geneüber 3 linux-User? Das ist ganz bestimmt nicht representativ. Wenn überhaupt, müsstest du so eine Umfrage im englischen Forum starten (da lesen dann auch ab und zu die Entwickler mit).

Ansonsten muss ich Christian zustimmen. Es bringt überhaupt nix immer nur Sachen vorzuschlagen oder zu fordern, und dann anderen die Arbeit zu überlassen. Mach einfach mal selber was.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 17.04.2019, 16:56:32 ---... nicht gerade repräsentativ ist, sollte das den Entwicklern doch zu denken geben, gerade auch was die von mir oben angerissene bessere Windows-Integration angeht.

--- Ende Zitat ---

... aber deine Wünsche sind natürlich - mal wieder - am repräsentativsten, gell?

1ST1:
czietz hat natürlich recht, man müsste halt besser programmieren könnenm aber es gibt Entwickler die durchaus auch mal auf ihre Anwender hören, torsten otto hat geschaut, als es 3:4 stand und nicht bedacht, dass es vorher 2:4 gestanden haben könnte (ist natürlich immer nich nicht representativ) und mfro hat mich eh gefressen, da kann ich schreiben was ich will.

MJaap:
Hachja, Wunschlisten ;)

- Möglichkeit, eine formatierte Pasti-Diskette aus Hatari zu erstellen. Hintergrund: Es ist nicht möglich, ein ST-Disk-Image zu formatieren. Schlecht für Programme, die unbedingt eine formatierte Datendisk haben wollen
- einfacherer Wechsel zwischen verschiedenen Konfigurationen
- Option, das Hatari-Fenster nur proportional zu skalieren.
- STE Joypad 1 & 2 werden derzeit immer noch wie gewöhnliche Joysticks behandelt (Tastaturbelegung)
- Es passiert auf dem Mac immer mal wieder, dass nach dem Absturz eines ST-Programms weder Warm- noch Kalt-Reset helfen. Erst wenn durch Änderung der Konfiguration Hatari "gezwungen" wird, den ST neu zu starten, startet der ST neu.
- Nutzung der MacBook Pro Touchbar für Tasten wie Help, Undo etc.

...und dann noch: Support für die TOS-Versionen vom ST-Book und Milan :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln