Non-ATARI > Hardware

Fragen zur low-current LED

<< < (2/8) > >>

ari.tao:
Die Status-LED im TT hat 3mm Durchmesser, hängt an 5V und sieht aus wie eine Standard-LED. Ihre Leuchtkraft ist gerade so akzeptabel. Im Schaltplan steht ein Vorwiderstand von 120 Ohm. Wenn ich jetzt nachrechne, dann läuft sie entweder mit 40mA - bei der mickrigen Leuchtkraft! - oder aber, wenn sie nur 2mA zieht, dann hat sie einen EigenWiderstand von 2K Was ist richtig?

1ST1:
Ist alles Mathe

Uv = Rv * I

Wenn du tatsächlich eine LED hast, die direkt mit 5V betrieben wird:

Uv =  Unetzteil - Uled = 5V - 5V = 0V

Uv = Rv * I = 0V = Rv * 2 mA

Du bist doch Mathe-Prof, das Problem musst du doch selbst unter Narkose lösen können!

Lukas Frank:
Standard LED hat = 20mA
Low Current hat = 2mA

An Spannung braucht eine LED je nach Farbe eine andere. Bei Reichelt sind Datenblätter und Daten dabei ...

ari.tao:
Wir haben nur noch einen Händler hier vor Ort. Um den zu unterstützen und nicht auch noch zu verlieren, kaufe ich meine Teile - so er sie denn hat - lieber bei dem.
Es gibt dort einen riesigen Schrank mit lauter kleinen Klappfächern mit LEDs. Die Fächer sind alle beschriftet mit Angaben von Farbe, Durchmesser, Volt und mA und manchmal noch weiterem, was ich nicht verstehe.
Mein Problem ist nicht das bißchen Rechnerei mit dem Ohmschen Gesetz, sondern die richtige Interpretation der Specs., siehe oben oo); ibs. weiß ich nicht, ob/wann man ihren eigenen/inneren Widerstand berücksichtigen muß. Grundsätzlich muß es einen solchen geben (sonst könnten sie ja nicht leuchten, also Energie umsetzen).
Wenn ich wüßte, aha, da steckt im TT eine LED mit Vorwiderstand 120 Ohm und die zieht 20mA (weil sie standard ist), dann würde ich schließen, die muß einen eigenen Widerstand von nochmal ungefähr 130 Ohm haben... Aber das weiß ich eben beides nicht von dem Dingele, das Atari damals verbaut hat, weder mA noch Ri.
Ich hoffe, daß jetzt wenigstens mein Problem klar geworden ist, das ich damit habe.

Lukas Frank:
Wichtig ist ausschliesslich die LED Spannung und der LED Strom und die Betriebsspannung an der das ganze hängt sonst nichts weiter ...

Wer weiss was Atari sich bei der Größe der Vorwiderstände gedacht hat?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln