Non-ATARI > Hardware

Fragen zur low-current LED

<< < (8/8)

ari.tao:
Mist, jetzt habe ich das Dingele endlich drin & angeschlossen - und jetzt blinkt das Biest  >:( .
Hat mir der Händler nun eine selbstblinkende angedreht - oder liegt´s etwa am Vorwiderstand? Habe R220 gewählt um sie etwas abzudunkeln.
Außerdem ist sie immer noch zu hell.

1ST1:
Eim Vorwiderstand ist ein passives Bauteil, das kann andere nachgeschaltete passive Bauteile (normale LED) nicht zum Blinken bringen.

ari.tao:
Kann er die Blink-Frequenz beeinflussen?
Kann man die sonstwie steuern?

Wosch:
Schau mal hier:
https://www.led-tech.de/de/5mm-leds
Da steht bei den LEDs auch z.B. die Helligkeit dran.
Gabs früher (80er Jahre) nicht. LED, Vorwiderstand und gut wars. Da gabs nur ein paar Farben, dann noch 3mm, und flache LED. Alle etwa gleich dunkel. Heute wirst du mit LED-Typen erschlagen, Helligkeiten bis du blind bist.
Ich hab mir den mal zugelegt:
https://www.amazon.de/Elegoo-Bunte-Sortiert-Leuchtdioden-Arduino/dp/B073B36C9C/ref=sr_1_19?ie=UTF8&qid=1553029304&sr=8-19&keywords=led+set
Da kannst du dann experimentieren nach Lust und Laune
Dann noch ein 20kOhm-Poti.
Poti auf 20KOhm, Poti und LED an die Spannung, am Poti drehen bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist, Poti ausmessen und passenden Festwiderstand raussuchen. Mehr als ne LED schrotten kannst du nicht.
Mach mal ne 3mm LED ohne Vorwiderstand an einen 9-Voltblock dran  :)
Gruß
Wolfgang

ari.tao:
^^-- Nee, lieber nicht - sonst springt womöglich der Rauchmelder an...
Danke für die Links, @Wosch !
-------
Habe inzwischen die LED durch eine 2mA-Type ersetzt, mit Rv = 2,2K. Nun ist sie etwas zu dunkel...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln