Non-ATARI > Hardware
Fragen zur low-current LED
Lukas Frank:
--- Zitat von: ari.tao am Sa 16.03.2019, 09:08:10 ---... im TT eine LED mit Vorwiderstand 120 Ohm und die zieht 20mA (weil sie standard ist), dann würde ich schließen, die muß einen eigenen Widerstand von nochmal ungefähr 130 Ohm haben...
--- Ende Zitat ---
Wenn ich rechne das die grüne LED 2,4V und 20mA braucht und an 5V hängt müßte der Vorwiderstand wenn ich richtig rechne 130Ohm haben. In der normale Reihe gibt es keine 130Ohm also kann man 120Ohm oder 150Ohm wählen ...
1ST1:
Der innere Widerstand der LED lässt sich annähernd* auch mit ohmschen Gesetz ausrechnen, du hast die Betriebsspannung der LED, du hast den Strom, der Rest ist U = R * I.
* der ist nur im Normalbetrieb annähernd linear, das ist aber hinreichend genau. Normalbetrieb bedeutet, du hälst dich an die Vorgaben und berechnest den Vorwiderstand richtig. Siehe oben.
Das ist alles kein Hexenwerk, für ne Led braucht man nicht mehr als ohmsches Gesetz. Einfacher Spannungsteiler: Spannungsquelle, Vorwiderstand, Verbraucher, ganz einfache Maschengleichung. Das kann schon ein Zehntklässer. Vektorrechnung, Matritzenrechnung, Integral und DIfferential und weitere Fießheiten nicht notwendig. Nur Grundrechenarten. Gleichung umformen, Zahlen einsetzen, mit den Zehnerpotenzen nicht durcheinander kommen (d.h. keinen ATARI ST310 Taschenrechner nehmen....!), fertig.
Arthur:
Beispiel von Frank erklärt es:
Spannungsquelle 5V Netzteil,davon fallen in Franks Beispiel 2,4V an der LED ab.
Die Daten für den Betrieb der LED waren: benötigt 2,4V und 20mA.
Jetzt kannst den Vorwiderstand berechnen-
R= U / I
R = 2,6V / 0.02A
R = 130 Ohm wenns um lange Lebensdauer geht und alle Widerstände in der Grabbelkiste liegen sind dann nimmt man 120 Ohm.
Arthur:
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 16.03.2019, 07:47:37 ---Du bist doch Mathe-Prof, das Problem musst du doch selbst unter Narkose lösen können!
--- Ende Zitat ---
Der ist echt gut. :D (#6 hatte ich ubesehen)
Dann eine Mathe Zusatzaufgabe: Berechne die Leistung die der Vorwiderstand aushalten muss.
1ST1:
P = U * I, Gleichung mit einer Unbekannten, aus dem eingeschlafenen Arm geschüttelt, den Rest überlasse ich unserem Freund.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln