Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Gotek im Falcon mit 1,44MB Diskettenimages

<< < (2/8) > >>

TPAU:
Normal Mode hört sich interessant an. Müsste mit meinem Drehwahlschalter ganz gut funktionieren.
Vielleicht werden die Images ja endlich konsequent in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Das ist ja zumindest mit der FlashFloppy Fileselector Software am ST nicht der Fall. Images, die nachträglich auf den Stick kopiert werden, werden im Fileselector "hinten dran gehängt" angezeigt und nicht alphabetisch einsortiert!  :-\

Über die verschiedenen Modi (normal, Autoboot (mit dem Fileselector), index) hab ich aber nur im HxC-Paket (HXCFEUSB_HFE_beta_firmware.zip) etwas gefunden.
Funktioniert das auch mit FlashFloppy?

guest4148:
Da ich mich auch z.Z. mit dem GOTEK und FlashFloppy beschäftige, könnten meine bisherigen Erfahrungen damit eventuell hilfreich für dich sein. Ich verwende die GOTEK's bisher nur in Geräten mit "DD" Disketten, die mit HD-Disketten sind noch nicht vorbereitet, kommt noch. Firmware ist FlashFloppy Version 1.1. Das GOTEK mit FlashFloppy wird ohne Konfigurationsdatei im Normal-Modus verwendet. Für ein Image habe ich eine Datei mit genau der Datenträgergröße erstellt. In meinen Fall 720 kB. Bei dir sind es dann 1,44 MB. Diese Datei habe ich mit Name (z.B. "FD720_leer") und Erweiterung ".ST" im Root-Verzeichnis eines USB-Sticks gespeichert. Den USB-Stick in's GOTEK eingesteckt, das Image ausgewählt (wenn nur ein Image auf dem Stick ist, ist es Nummer 000) und mit dem Gerät (ATARI 1040ST oder anderes) formatiert. Anschliessend den USB-Stick aus dem GOTEK entfernt und am PC mit "Steem" die entsprechenden Dateien auf das Image kopiert. Anschliessend den Stick wieder in's GOTEK gesteckt und die Dateien sind verwendbar. Die Image können problemlos mit den Tastern schrittweise ausgewählt werden.
Die Reihenfolge der Image wird auch hier von der Reihenfolge des Kopiervorganges bestimmt, das habe ich eben mal getestet. Also, beim Kopieren auf die Reihenfolge achten.

simonsunnyboy:
Klingt, als müsste es mit fertigen .ST Images direkt ohne Nachdenken funktionieren.

guest4148:
Was die Größe von 720 kB angeht, ja. Leider kenne ich den Falcon nicht "persönlich". Es soll bedeuten, ich hatte noch nie so ein ATARI zur Verfügung, auch wenn ich ihn gut gebrauchen könnte für Logic. Wenn der Falcon 1,44 MB formatieren kann sollte das kein Problem sein.

Neueralteruser:

--- Zitat von: simonsunnyboy am Sa 20.04.2019, 11:47:39 ---Klingt, als müsste es mit fertigen .ST Images direkt ohne Nachdenken funktionieren.
--- Ende Zitat ---
Jau - zumindest Bubble Bobble (als geIMAGEte Version einer eigenen Zusammenstellung) und OXYD (selbsterstelltes Image von der Disk aus der ST-PD Serie) starten korrekt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln