Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Gotek im Falcon mit 1,44MB Diskettenimages
simonsunnyboy:
Hat jemand Erfahrung mit Gotek Laufwerken im Falcon?
Ich möchte dabei natürlich auch Imags von HD Disketten verwenden.
Mit der Standardfirmware müsste es zur Not ja klappen, aber wie sieht es da mit HxC oder (bevorzugt von mir) FlashFloppy aus?
Die Imageauswahl ist am Falcon für mich nicht so lebenswichtig, ich möchte hauptsächlich eine Sammlung an Installationsfloppies direkt am Falcon ohne Nachdenken parat haben.
Wer kann da Erfahrungen teilen?
czietz:
Ich kann zumindest aus eigener Erfahrung am TT sagen, dass der Gotek mit HxC-Firmware HD-Disketten korrekt verarbeitet. (Mit Tricks geht's bekanntlich selbst an eigentlich nicht HD-fähigen Ataris -- für den Falcon aber nicht relevant.)
Arthur:
Mich würde interessieren wie viele Diskimages sich noch Problemlos händeln lassen und ob es generell eine Begrenzung nach oben gibt oder das nur durch die Größe des Mediums begrenzt wird?
Neueralteruser:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Sa 09.03.2019, 13:16:49 ---Hat jemand Erfahrung mit Gotek Laufwerken im Falcon?
Ich möchte dabei natürlich auch Imags von HD Disketten verwenden.
Mit der Standardfirmware müsste es zur Not ja klappen, aber wie sieht es da mit HxC oder (bevorzugt von mir) FlashFloppy aus?
Die Imageauswahl ist am Falcon für mich nicht so lebenswichtig, ich möchte hauptsächlich eine Sammlung an Installationsfloppies direkt am Falcon ohne Nachdenken parat haben.
Wer kann da Erfahrungen teilen?
--- Ende Zitat ---
Ich denke, da dürfte es kaum Unterschiede zu den M-STE/TT geben, schließlich soll der Falcon ja weitgehend kompatibel zum ST sein und dessen Disks zumindest einlesen können!
--- Zitat von: Arthur am Sa 09.03.2019, 14:18:53 ---Mich würde interessieren wie viele Diskimages sich noch Problemlos händeln lassen und ob es generell eine Begrenzung nach oben gibt oder das nur durch die Größe des Mediums begrenzt wird?
--- Ende Zitat ---
Ich habe ja jetzt endlich mit dem OLED einen erfolgreichen Test gehabt. Demnach lassen sich Image-Dateien in Unterordner packen und diese auch auswählen. Wenn man so auf einen Stick die entpackten Images der GameBase ST bringt, dürften die weit über 2000 ST Images sich leicht und komplett über den Normal-Mode verwalten lassen! Die GameBase beinhaltet 2663 ST Images und sind entpackt locker auf einen 2GB Stick unterbringbar ...
Im Normalfalle ohne OLED wären es nur 1000 (0-999)!
Für mich ist folgende Struktur denkbar:
Ordner mit dem Anfangsbuchstamen der hineinkopierten Spiele (A, B, C ...)
Vokal-Ordner für den 2. Buchstaben, in den man die Images legt, die ab diesem folgen (A, E, I, O und U) oder einfach die gleiche Anzahl gepackter Archive in Unterordner, denen ich erst einmal nur Zahlen vorgebe, entpacken und diesen Unterordnern dann den Programmnamen geben, der als erster im Subdir kommt ...
Beim Wählen "Zappe" ich dann mit den 2 Haupttasten auf den Hauptordner - der auch ohne Betätigung der nachgerüsteten Taste nach kurzer Zeit geöffnet wird - und dann auf das gewünschte Image im Unterordner ...
Arthur:
Hallo @Neueralteruser, das wäre ja wirklich super, mehr als 1000 Disketten auf einem Stick... wow. Danke für die Info's.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln