Non-ATARI > Software
Lidl Dia-/Negativscanner Alternativtool
RealLarry:
--- Zitat von: Neueralteruser am Mi 27.02.2019, 15:33:44 ---
--- Zitat von: RealLarry am Mi 27.02.2019, 14:26:49 ---Damit wirst Du so unter Windows keinen Erfolg erzielen. VLC greift für "Video-Geräte" auf die vom OS zur Verfügung gestellten Treiber zurück. Kein Treiber, kein Video-Gerät.
Unter Linux ist der Ansatz für Hardware ein ganz anderer. Grob: Das OS stellt alle Treiber immer zur Verfügung. Eine Installation von Treibern ist nicht nötig. Sind Gerät und Treiber zueinander kompatibel, klappts, ansonsten Pech gehabt oder nach einer Lösung suchen.
--- Ende Zitat ---
Du hast wohl nicht richtig mitgelesen ... der Treber selbst funktioniert und eine Teilerfolg durch VLC war auch erreicht:
--- Zitat von: Neueralteruser am Mi 27.02.2019, 11:53:31 ---
--- Zitat von: Neueralteruser am Mi 27.02.2019, 09:54:35 ---... VLC mir als Video Player bekannt ist - welche Vorgehensweise? ...
--- Ende Zitat ---
Ich habe es jetzt docfh geschafft und mit einem noch nicht gerahmten Diastreifen getestet ...
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Das kann durchaus sein. Na dann Glückwunsch für das Weiterkommen!
Ich las den Thread nur oberflächlich, aber speziell bei Deinem Beitrag bzgl. VLC musste ich einfach einhaken, bevor Du vielleicht unnötig viel Arbeit in etwas investierst, was zum Scheitern verurteilt ist (oder zumindest den Anschein des Scheiterns hat).
Thorsten Otto:
--- Zitat von: RealLarry am Mi 27.02.2019, 16:07:31 ---Du hast meinen Beitrag nicht gelesen oder nicht verstanden.
--- Ende Zitat ---
Doch, hab ich im Gegensatz zu dir.
--- Zitat ---Aber es bringt niemandem etwas, hier in einem Dreizeiler den ausführlichen Unterschied der Treiberphilosophie verschiedener Betriebssysteme zu erläutern.
--- Ende Zitat ---
Und warum tust du es dann? Zumal dein Vergleich dann auch noch hinkt
RealLarry:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 27.02.2019, 17:34:05 ---
--- Zitat von: RealLarry am Mi 27.02.2019, 16:07:31 ---Du hast meinen Beitrag nicht gelesen oder nicht verstanden.
--- Ende Zitat ---
Doch, hab ich im Gegensatz zu dir.
--- Zitat ---Aber es bringt niemandem etwas, hier in einem Dreizeiler den ausführlichen Unterschied der Treiberphilosophie verschiedener Betriebssysteme zu erläutern.
--- Ende Zitat ---
Und warum tust du es dann? Zumal dein Vergleich dann auch noch hinkt
--- Ende Zitat ---
Hä? Verpasse ich hier etwas? Tag der schlechten Laune?
Pardon, aber ich klinke mich dann hier an dieser Stelle aus.
Neueralteruser:
--- Zitat von: RealLarry am Mi 27.02.2019, 17:50:33 ---... aber ich klinke mich dann hier an dieser Stelle aus.
--- Ende Zitat ---
Ja bitte
1ST1:
Die Kamera wurde von Windows schon richtig erkannt und einsortiert. Die erscheint so nicht unter USB, denn da erscheinen nur USB-Infrastruktur-Geräte wie USB-controller, Root-Hubs und externe Hubs.
VLC kann sie ja scheinbar ansteuern. Jetzt frage ich mich nur, warum die originale Software das nicht kann.
Ich habe diesen Thread gefunden: http://pcwizardpro.com/traveler-tv-6500-driver-software-download/
Demnach sollte man wohl mal versuchen, die Software im Kompatiblitätsmodus für die letzte unterstützte Windows-Version dieser Software zu starten, z.B. XP oder Win 7. Wie das geht? Maus auf das Programm-Icon, rechte Maustaste drücken, und dann gucken....
Anmsonsten, hier ist ein Programm, was Einzelbilder von einer Webcam speichern kann, in der Einfach-Version kostenlos: (kommt noch, ich suche weiter)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln