Hardware > 8-Bit

Atari 800XL - roter Bildschirm

<< < (2/7) > >>

Jungsi:
Wie ich sehe bist Du im Abbuc Forum aktiv - repariert hat ihn der Benutzer „tfhh“ im Rahmen des Abbuc Reparaturservice. Ich weiß leider nicht ob er sowas noch macht.

Boulderdash64:
Aktiv wäre übertrieben, ich habe erstmal die wichtigsten Foren besucht und gesucht, ob es dazu schon Infos gibt und mal versucht, Kontakte aufzunehmen - aber sieht aktuell recht mau aus...

Irgendwie ist im Amiga & C64 Forum deutlich mehr los sozusagen... Oder man muss erst mal Fuß fassen?!?
Naja, irgendwie wird das hoffentlich schon - danke jedenfalls für den Tipp - ich kann ihn ja mal freundlich ansprechen und fragen  :D

1ST1:
Die 8-Bitter werden in diesem Forum hier eher etwas stiefmütterlicher behandelt. Hier tobt der 16/32-Bit-Wahnsinn.

tfhh:
Moin,


--- Zitat von: Boulderdash64 am Do 23.08.2018, 22:01:06 ---Vorgeschichte: der XL ist mit einem C64-Netzteil konfrontiert worden... ich weiß, ne Sch... Idee, aber ist so passiert und beide haben sich was weggeholt dabei...
...
Habe mal spaßenshalber ALLE RAM's entfernt, aber ohne Erfolg: Roter Bildschirm...

--- Ende Zitat ---

Das hört sich so an, als wenn die DRAMs bei Deinem Modell gesockelt sind? Prima, dann steck doch einfach mal 8 neue (d.h. "andere") 4164er rein. Zu finden in den älteren C64 (Brotkasten) und natürlich Atari 800XL und Atari 800XE/130XE (einige Modelle haben jedoch 4 Bit organisierte DRAMs, die passen nicht, haben auch 18 Pins statt 16).

Das "Commodrisieren" überleben die meisten 8-Bit Ataris relativ glimpflich, denn abgesehen von den DRAMs (bei einigen Modell) sind alle Chips drauf noch klassisch in NMOS gefertigt, wie das damals eben so üblich war. Und NMOS kann verdammt viel ab. Zudem sind die RAMs direkt hinter dem Hauptschalter und der Spannungseingangsbuchse gelegen, so daß diese "als Erstes" die gesamte Leistung ziehen. Es bestehen große Chancen, daß der Rest überlebt hat, und wenn nicht, dann ist es meistens nur etwas Kleines.

Falls Du selbst nicht weiter kommst oder nicht magst... ich bin der, den Jungsi erwähnt hat  :)

Grüße, Jürgen


Boulderdash64:

--- Zitat von: 1ST1 am Sa 25.08.2018, 09:20:31 ---Die 8-Bitter werden in diesem Forum hier eher etwas stiefmütterlicher behandelt. Hier tobt der 16/32-Bit-Wahnsinn.

--- Ende Zitat ---
Okaaaay - wo wäre man mit 8 Bit denn besser aufgehoben?
Abgesehen davon warten noch 2 STF und 1 STFM auf eine gründliche Reinigung... ;-)


--- Zitat von: tfhh am Sa 25.08.2018, 22:17:08 ---Moin,
Das hört sich so an, als wenn die DRAMs bei Deinem Modell gesockelt sind? Prima, dann steck doch einfach mal 8 neue (d.h. "andere") 4164er rein. Zu finden in den älteren C64 (Brotkasten) und natürlich Atari 800XL und Atari 800XE/130XE (einige Modelle haben jedoch 4 Bit organisierte DRAMs, die passen nicht, haben auch 18 Pins statt 16).
--- Ende Zitat ---

Ja, sind alle gesockelt, wie die meisten größeren Chips auch - würde ich auch tauschen, wenn ich denn welche hätte... Habe aber nicht mal alte 64er Boards zum vorübergehend mal plündern - nur die letzte Generation, wo man speichermäßig auch schon kräftig "gespart" hat...


--- Zitat ---Das "Commodrisieren" überleben die meisten 8-Bit Ataris relativ glimpflich, denn abgesehen von den DRAMs (bei einigen Modell) sind alle Chips drauf noch klassisch in NMOS gefertigt, wie das damals eben so üblich war. Und NMOS kann verdammt viel ab. Zudem sind die RAMs direkt hinter dem Hauptschalter und der Spannungseingangsbuchse gelegen, so daß diese "als Erstes" die gesamte Leistung ziehen. Es bestehen große Chancen, daß der Rest überlebt hat, und wenn nicht, dann ist es meistens nur etwas Kleines.
--- Ende Zitat ---
Commodorisieren? Geiles Wort  :D :D
Na wenn das so ist, habe ich ja noch Hoffnung - die rote LED hat es auch jeden Fall überlebt jedenfalls - wenn das nix ist... - und mein 64er Türkeil (also das Netzteil, welches ich gesteckt hatte) ist auch auf der 5V-Seite "gestorben" - aber da kommt eh ne neue Schaltung rein...


--- Zitat ---Falls Du selbst nicht weiter kommst oder nicht magst... ich bin der, den Jungsi erwähnt hat  :)
Grüße, Jürgen
--- Ende Zitat ---
Mögen schon - können weniger, da ich irgendwie etwas Elektronik-inkompatibel zu sein scheine - wenn ich irgendwas löte, ist es danach meist defekter, als vorher... Habe es geschafft, beim Kernal auslöten bei nem 64er die PLA zu zerschießen - keiner, der versucht hat, das Board zu retten, kann sich erklären, wie ich das geschafft habe...
Aber zum 800er zurück - ich hab keine RAM's zu ausprobieren und auch die restlichen Chips, die VIELLEICHT noch was abbekommen haben könnten, habe ich nicht zum mal austauschen vorrätig. Wird also recht schwierig, hier was zu versuchen.  :'( :'(

Grüße aus Berlin zurück...

Oliver

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln